2.850
Bearbeitungen
(→Werke) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Silvia Petrin, die Tochter von Karl Petrin (1896-1945), Lithograph und Reklamezeichner und Anna Petrin (1899-1972), besuchte ab 1947 das [[w:BG Bachgasse Mödling|Mädchenrealgymnasium Mödling, Eisentorgasse. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte sie ab dem Jahr 1955 Geschichte und Geographie, wo sie 1961 zur Dr. phil. dissertierte. | Silvia Petrin, die Tochter von Karl Petrin (1896-1945), Lithograph und Reklamezeichner und Anna Petrin (1899-1972), besuchte ab 1947 das [[w:BG Bachgasse Mödling|Mädchenrealgymnasium Mödling]], Eisentorgasse. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte sie ab dem Jahr 1955 Geschichte und Geographie, wo sie 1961 zur Dr. phil. dissertierte. | ||
Ihre Berufslaufbahn begann sie im Jahr 1959 an der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Nationalbibliothek]] als Vertragsbedienstete in der Portraitsammlung und dem Bildarchiv. Ab dem Jahr 1964 war sie Archivarin im [[w:Niederösterreichisches Landesarchiv|Niederösterreichisches Landesarchiv]] wurde. Im Jahr 1991 übernahm sie die Leitung von [[w:Helmuth Feigl|Helmuth Feigl]], die sie bis 1998 innehatte. | Ihre Berufslaufbahn begann sie im Jahr 1959 an der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Nationalbibliothek]] als Vertragsbedienstete in der Portraitsammlung und dem Bildarchiv. Ab dem Jahr 1964 war sie Archivarin im [[w:Niederösterreichisches Landesarchiv|Niederösterreichisches Landesarchiv]] wurde. Im Jahr 1991 übernahm sie die Leitung von [[w:Helmuth Feigl|Helmuth Feigl]], die sie bis 1998 innehatte. |