Maximilian Trumler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
inuse entfernt (seit 7 h nicht mehr bearbeitet)
K (inuse entfernt (seit 7 h nicht mehr bearbeitet))
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maximilian Trumler''' (* [[6. Oktober]] [[1705]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † vor dem [[1. Dezember]] [[1749]]) war ein [[Italien|italienischer]] [[Steinmetz]]meister und [[Bildhauer]] des [[Barock]].  
'''Maximilian Trumler''' (* [[6. Oktober]] [[1705]] in [[Kaisersteinbruch]], [[Komitat Győr-Moson-Sopron|Westungarn]], heute [[Burgenland]]; † vor dem [[1. Dezember]] [[1749]]) war ein [[Italien|italienischer]] [[Steinmetz]]meister und [[Bildhauer]] des [[Barock]].  


{{inuse}}
== Leben ==
== Leben ==
Maximilian, kam erst nach des Vaters Tod zur Welt. Seine Eltern waren Steinmetzmeister [[Martin Trumler]] († 20. März 1705) und [[Maria Elisabetha Hügelin|Maria Elisabetha]], Tochter des Hof-Steinmetzmeisters [[Ambrosius Ferrethi]], jetzt [[Witwe]]. Die [[Handwerksordnung]] berechtigte die Witwe ein Jahr lang als Frau Meisterin das Gewerbe weiterzuführen. Danach hatte sie sich einem Steinmetzen, Geselle oder Meister, zu verheiraten.  
Maximilian, kam erst nach des Vaters Tod zur Welt. Seine Eltern waren Steinmetzmeister [[Martin Trumler]] († 20. März 1705) und [[Maria Elisabetha Hügelin|Maria Elisabetha]], Tochter des Hof-Steinmetzmeisters [[Ambrosius Ferrethi]], jetzt [[Witwe]]. Die [[Handwerksordnung]] berechtigte die Witwe ein Jahr lang als Frau Meisterin das Gewerbe weiterzuführen. Danach hatte sie sich einem Steinmetzen, Geselle oder Meister, zu verheiraten.  
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü