Maximilian Trumler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maximilian Trumler (Quelltext anzeigen)
Version vom 13. November 2010, 14:19 Uhr
, 13. November 2010Bot: Zu löschende Klammer-Weiterleitung
K (→Lehrzeit) |
(Bot: Zu löschende Klammer-Weiterleitung) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== Befreiung von militärischer Einquartierung === | === Befreiung von militärischer Einquartierung === | ||
Kaiser [[Ferdinand III. (HRR)|Ferdinand III.]] gewährte erstmals dieses Privileg. Am 4. Mai 1743 wurde der Kaisersteinbrucher Bruderschaft das SCHWARZER ADLER-Privileg als königlicher Beschluss [[Maria Theresia | Kaiser [[Ferdinand III. (HRR)|Ferdinand III.]] gewährte erstmals dieses Privileg. Am 4. Mai 1743 wurde der Kaisersteinbrucher Bruderschaft das SCHWARZER ADLER-Privileg als königlicher Beschluss [[Maria Theresia|Maria Theresias]] Consilium Regni überreicht. Das von Ihrem Vater Kaiser [[Karl VI. (HRR)|Karl VI.]] gewährte Salva Quardia–[[Privileg]]ium wird den Meistern Elias Hügel, [[Joseph Winkler]], [[Johann Baptist Regondi]], Maximilian Trumler, [[Johann Paul Schilck]] und Franz Trumler – in dieser Reihenfolge – erneuert und bestätigt. Sie hatten die Königin – Sacracissima Regia Majestas – um die Privilegsverlängerung gebeten. | ||
Die jungen Meister Johann Paul Schilck jun. und Maximilian Trumler hatten im selben Jahr 1734 geheiratet. Als Schilck 1740 starb verkauften seine alten Eltern dem Maximilian dessen Gut. | Die jungen Meister Johann Paul Schilck jun. und Maximilian Trumler hatten im selben Jahr 1734 geheiratet. Als Schilck 1740 starb verkauften seine alten Eltern dem Maximilian dessen Gut. |