Gottstein (Unternehmen): Unterschied zwischen den Versionen

-POV, -Werbung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(-POV, -Werbung)
Zeile 44: Zeile 44:


== Produktionslinien ==
== Produktionslinien ==
=== Hausschuhe ===
Ab 1981 wurden unter der Marke kitz-pichler [[Hausschuh|Hausschuhe]] aus [[Walkstoffe|Wollwalk]] produziert und vertrieben <ref name=":3" />. Gottstein ist ein mehrstufiges Unternehmen, das von der Faseraufbereitung bis zum fertigen Filzhausschuh alles selbst herstellt. Mit eigenen Technologieverfahren hat Gottstein Standards gesetzt, die bis heute am Markt unerreicht sind <ref name=":7">{{Internetquelle |autor=Christoph Praxmarer; tirol.ORF.at |url=https://tirol.orf.at/stories/3150723/ |titel=Hausschuhe für die ganze Welt |werk=https://tirol.orf.at/stories/3150723/ |hrsg=ORF |datum=2022-04-17 |sprache=de |abruf=2023-03-07}}</ref>. 400.000 Paar Filzhausschuhe werden für Kunden auf der ganzen Welt produziert und exportiert. Die meisten Kunden sind in der [[DACH]] Region vertreten. Auch Kunden in [[Skandinavien]], den [[USA]], [[Japan]] und [[Australien]] werden beliefert <ref name=":6" />.


=== [[Hausschuh|Hausschuhe]] ===
2008 wurde das Unternehmen Stegmann übernommen, und gleichzeitig wurde die Filzhausschuhmarke Magicfelt lanciert <ref>{{Internetquelle |autor=Austria Export |url=https://www.advantageaustria.org/zentral/publikationen/ae/old/131_Fashion_Clothes_and_Accessories.pdf |titel=Fashion: Clothes and Accessories; Seite 45. |werk=Austria Export |hrsg=Austria Export - edited by the Austrian federal economic chamber, Austrian Trade |datum=2008 |sprache=en de |abruf=2023-03-07}}</ref>. Die Stegmann Kult [[Clog|Filzclogs]] mit [[Kork|Korksohle]] werden immer noch produziert und weltweit exportiert.  
Ab 1981 wurden unter der Marke kitz-pichler [[Hausschuh|Hausschuhe]] aus [[Walkstoffe|Wollwalk]] produziert und vertrieben <ref name=":3" />. Gottstein ist ein mehrstufiges Unternehmen, das von der Faseraufbereitung bis zum fertigen Filzhausschuh alles selbst herstellt. Mit eigenen Technologieverfahren hat Gottstein Standards gesetzt, die bis heute am Markt unerreicht sind <ref name=":7">{{Internetquelle |autor=Christoph Praxmarer; tirol.ORF.at |url=https://tirol.orf.at/stories/3150723/ |titel=Hausschuhe für die ganze Welt |werk=https://tirol.orf.at/stories/3150723/ |hrsg=ORF |datum=2022-04-17 |sprache=de |abruf=2023-03-07}}</ref>.


2008 wurde das Traditionsunternehmen Stegmann übernommen, und gleichzeitig wurde die Filzhausschuhmarke Magicfelt lanciert <ref>{{Internetquelle |autor=Austria Export |url=https://www.advantageaustria.org/zentral/publikationen/ae/old/131_Fashion_Clothes_and_Accessories.pdf |titel=Fashion: Clothes and Accessories; Seite 45. |werk=Austria Export |hrsg=Austria Export - edited by the Austrian federal economic chamber, Austrian Trade |datum=2008 |sprache=en de |abruf=2023-03-07}}</ref>. Die Stegmann Kult [[Clog|Filzclogs]] mit '''[[Kork|Korksohle]]''' werden immer noch produziert und weltweit exportiert.
=== Walkstoffe ===
 
=== [[Walkstoffe]] ===
Mit der Übernahme der Firma für Strickwaren Andrae Pichler OG begann die Firma Gottstein 1952 mit der industriellen Fertigung von gewalkten Stoffen und Fertigwaren <ref name=":3" />. Seit 1993 produziert Gottstein hochwertige Modestoffe für die [[Haute Couture]], unter anderem für namhafte Modedesigner wie [[Versace]], [[Prada]], [[Christian Lacroix]] oder [[Calvin Klein]].<ref name=":3" /> 2008 veröffentlichte der Designer Ulf Moritz in seinem Buch "Fascination Textile" einige Bilder von Gottsteins Wolle/Seide Kreationen.<ref>{{Literatur |Autor=Ulf Moritz, Lidewij Edelkoort, Natalia Godglück, Caroline Boot |Titel=Ulf Moritz - Fascination Textile |Hrsg=Ulf Moritz |Sammelwerk=BIS Publishers |Verlag=BIS Publischers |Ort=Amsterdam |Datum=2007 |ISBN=978-90-6369-169-1}}</ref> Gottstein hat über 50 verschiedene Walkstoffqualitäten in ihrem Portfolio<ref name=":5" />. Seit 2021 vertreibt Gottstein auch Walkstoffe aus ungefärbter Wolle und GOTS Zertifizierte Walkstoffe <ref>{{Internetquelle |autor=Sibylle Michel |url=https://textile-network.com/en/Technical-Textiles/Textile-Flaechen/Nachhaltige-Walkstoffe |titel=Nachhaltige Walkstoffe |hrsg=textile network |datum=29.09.2021 |sprache=de |abruf=2023-03-08}}</ref>. Zu den bekanntesten Kunden von Gottstein gehören [[Chanel]] und das Kitzbüheler Modelabel Frauenschuh. <ref name=":5" />
Mit der Übernahme der Firma für Strickwaren Andrae Pichler OG begann die Firma Gottstein 1952 mit der industriellen Fertigung von gewalkten Stoffen und Fertigwaren <ref name=":3" />. Seit 1993 produziert Gottstein hochwertige Modestoffe für die [[Haute Couture]], unter anderem für namhafte Modedesigner wie [[Versace]], [[Prada]], [[Christian Lacroix]] oder [[Calvin Klein]].<ref name=":3" /> 2008 veröffentlichte der Designer Ulf Moritz in seinem Buch "Fascination Textile" einige Bilder von Gottsteins Wolle/Seide Kreationen.<ref>{{Literatur |Autor=Ulf Moritz, Lidewij Edelkoort, Natalia Godglück, Caroline Boot |Titel=Ulf Moritz - Fascination Textile |Hrsg=Ulf Moritz |Sammelwerk=BIS Publishers |Verlag=BIS Publischers |Ort=Amsterdam |Datum=2007 |ISBN=978-90-6369-169-1}}</ref> Gottstein hat über 50 verschiedene Walkstoffqualitäten in ihrem Portfolio<ref name=":5" />. Seit 2021 vertreibt Gottstein auch Walkstoffe aus ungefärbter Wolle und GOTS Zertifizierte Walkstoffe <ref>{{Internetquelle |autor=Sibylle Michel |url=https://textile-network.com/en/Technical-Textiles/Textile-Flaechen/Nachhaltige-Walkstoffe |titel=Nachhaltige Walkstoffe |hrsg=textile network |datum=29.09.2021 |sprache=de |abruf=2023-03-08}}</ref>. Zu den bekanntesten Kunden von Gottstein gehören [[Chanel]] und das Kitzbüheler Modelabel Frauenschuh. <ref name=":5" />


== Marken ==
== Marken ==
=== Gottstein ===
=== Gottstein ===
[[Goltstein|Gottstein]] ist der Familienname der Gründerfamilie Gottstein sowie der Firmenname von Gottstein GmbH&Co. KG. Gottstein kann als Dachmarke gesehen werden. Darunter werden Marken wie Magicfelt Stegmann kitz-pichler sowie Walkstoffe für die Konfektion, vertrieben. <ref name=":0" />
Gottstein ist der Familienname der Gründerfamilie Gottstein sowie der Firmenname von Gottstein GmbH&Co. KG. Gottstein kann als Dachmarke gesehen werden. Darunter werden Marken wie Magicfelt Stegmann kitz-pichler sowie Walkstoffe für die Konfektion, vertrieben.<ref name=":0" />


=== Magicfelt ===
=== Magicfelt ===
Zeile 64: Zeile 62:
=== Stegmann ===
=== Stegmann ===
[[Datei:6Z8A0219.jpg|mini|Stegmann Filz Clog 108 von Firma Gottstein (2021)]]
[[Datei:6Z8A0219.jpg|mini|Stegmann Filz Clog 108 von Firma Gottstein (2021)]]
Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen Karl Stegmann KG wurde 2008 von Gottstein übernommen <ref name=":4" />. Seither produziert Gottstein den Kult Filzclog aus [[Schurwolle]] zu 100% in Ötztal-Bahnhof <ref name=":2" />. Der Stegmann Filzclog besteht aus Naturmaterialien wie [[Schafwolle]], [[Kork]] und [[Naturlatex]] <ref>{{Internetquelle |url=https://www.gottstein.at/de/stegmann/ |titel=Natürliche Filzhausschuhe von Stegmann kaufen {{!}} Gottstein |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>.
Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen Karl Stegmann KG wurde 2008 von Gottstein übernommen.<ref name=":4" /> Seither produziert Gottstein den Kult Filzclog aus [[Schurwolle]] zu 100% in Ötztal-Bahnhof <ref name=":2" />. Der Stegmann Filzclog besteht aus Naturmaterialien wie [[Schafwolle]], [[Kork]] und [[Naturlatex]] <ref>{{Internetquelle |url=https://www.gottstein.at/de/stegmann/ |titel=Natürliche Filzhausschuhe von Stegmann kaufen {{!}} Gottstein |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>.


=== kitz-pichler ===
=== kitz-pichler ===
1981 bis 1999 produzierte Gottstein unter dem Namen kitz-pichler Hausschuhe und [[Walkstoffe]] aus [[Wolle]]. <ref name=":3" /> Die Marke kitz-pichler ist immer noch eine Traditionsmarke der Firma Gottstein. Darunter werden [[Hausschuh|Haus]]- und [[Hüttenschuh|Hüttenschuhe]] aus [[Walkstoffe|Walkstoff]] in vielen verschiedenen Variationen vertrieben <ref>{{Internetquelle |url=https://www.gottstein.at/de/kitz-pichler/ |titel=Kitz Pichler Hausschuhe und Hüttenschuhe kaufen {{!}} Gottstein |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>.
1981 bis 1999 produzierte Gottstein unter dem Namen kitz-pichler Hausschuhe und [[Walkstoffe]] aus [[Wolle]].<ref name=":3" /> Die Marke kitz-pichler ist immer noch eine Traditionsmarke der Firma Gottstein. Darunter werden [[Hausschuh|Haus]]- und [[Hüttenschuh|Hüttenschuhe]] aus [[Walkstoffe|Walkstoff]] in vielen verschiedenen Variationen vertrieben <ref>{{Internetquelle |url=https://www.gottstein.at/de/kitz-pichler/ |titel=Kitz Pichler Hausschuhe und Hüttenschuhe kaufen {{!}} Gottstein |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>.
 
== Export ==
400.000 Paar Filzhausschuhe werden für Kunden auf der ganzen Welt produziert und exportiert. Die meisten Kunden sind in der [[DACH]] Region vertreten. Auch Kunden in [[Skandinavien]], den [[USA]], [[Japan]] und [[Australien]] werden beliefert <ref name=":6" />.
 
== Herausforderungen ==
2022 kam es immer wieder zu Engpässen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Schmiermitteln, wobei Gottstein weitgehend verschont blieb. Die seit Corona steigenden Transportkosten sieht Gottstein als Wettbewerbsvorteil, da Großteils regional produziert wird<ref name=":7" />.
 
== Nachhaltigkeit ==
Die Verarbeitung der [[Wolle]] erfolgt ausschließlich mit reinem Gebirgswasser ohne Zusatz von [[Chemikalie|Chemikalien]]. Außerdem arbeitet das Unternehmen mit der [[Wärmerückgewinnung]] von den Produktionsmaschinen, zusätzlich befindet sich eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Produktionshalle und der Firmenzentrale. Der Leitsatz von Gottstein ist seit Beginn ein Zitat von [[Charles Darwin|Charles Dawin]]: "Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand."<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rundschau.at/imst/wirtschaft/vom-steinschaf-zum-wollschuh |titel=Vom Steinschaf zum Wollschuh |sprache=de |abruf=2023-03-08}}</ref> Produktion und Endprodukte sind CO2-zertifiziert <ref>{{Internetquelle |url=https://klimaneutral.fokus-zukunft.com/validierung/10018/ |titel=Gottstein GmbH & Co. KG – Fokus Zukunft |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>, das bedeutet, dass für das verbrauchte Kohlenstoffdioxid im Ausgleich Klimaschutzprojekte gefördert werden. Alle Abfälle sind verrottbar oder werden wiederverwendet <ref name=":2" />.
 
Gottstein verwendet Wolle von gefährdeten Schafrassen wie z.B. [[Tiroler Steinschaf]], [[Moorschnucke|Moorschnuke]] oder [[Juraschaf]] und hilft, durch die Verarbeitung von seltenen Wollen, die vom Aussterben bedrohten Schafrassen zu erhalten<ref>{{Internetquelle |autor=Christopher Mastalerz |url=https://www.schuhkurier.de/jede-wolle-hat-ihre-eigenen-vorzuege/ |titel=„Jede Wolle hat ihre eigenen Vorzüge“ |datum=2022-08-03 |sprache=de-DE |abruf=2023-03-08}}</ref>. Durch kurze und regionale Beschaffung liegen teilweise keine 30km von der Beschaffung der Wolle bis zum Produktionsstandort <ref name=":8" />.
 
Seit 2021 ist Gottstein [[Global Organic Textile Standard|GOTS]] zertifiziert. <ref>{{Internetquelle |url=https://global-standard.org/de/oeffentliche-datenbanken/zertifizierte-unternehmen/database/search_results?total=1 |titel=Zertifizierte Unternehmen |abruf=2023-03-08}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[https://www.gottstein.at/de/ Webseite von Gottstein]
* [https://www.gottstein.at/de/ Website von Gottstein]
 
[https://www.youtube.com/watch?v=oRQOF3Gs-Vk Video Herstellung Filzhausschuhe Gottstein]
 
[https://www.servusmarktplatz.com/p/Filz-Pantoffeln-Coburger-Fuchsschaf/SM147525/ Anatomisch geformten Filzhausschuhe]
 
[https://otv.at/eroeffnung-gottstein-alpine-fashion/ ORF.at - Eröffnung Gottstein Alpine Fashion]
 
[https://www.youtube.com/watch?v=vIXly2u43u4 Oberland TV - Gottstein Alpine Fashion]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Familienunternehmen]]
[[Kategorie:Familienunternehmen]]
[[Kategorie:Textil- und Bekleidungsindustrie]]
[[Kategorie:Textil- und Bekleidungsindustrie]]
[[Kategorie:Gegründet 1926]]
[[Kategorie:Gegründet 1926]]
[[Kategorie:Haiming (Tirol)]]
[[Kategorie:Haiming (Tirol)]]
Anonymer Benutzer