Mikado Kaffee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einleitung: Kl. Ergänzung zum Ende der Existenz (konkret nun die Angabe 'die Kaffeemarke bis 1984' hinzugefügt), kk (nun 'ins Leben rief'))
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mikado Kaffee (cropped).jpg|thumb|Mikado Kaffee|alternativtext=|428x428px]]
[[File:Mikado Kaffee (cropped).jpg|thumb|Mikado Kaffee|alternativtext=|428x428px]]
Die Marke '''Mikado Kaffee''' geht auf den Wiener Kaufmann Rudolf Schwarz zurück, der als [[w:Kommis|Commis]] im Jahre 1893 die Tochter des verstorbenen Gemischtwarenhändlers, Feigenkaffeeerzeugers und Kaffeerösters Wilhelm Paumkirchner ehelichte und danach die Kaffeemarke „''Mikado''“ ins Leben rief. Die Kaffeerösterei existierte bis ins Jahr 1969, die Kaffeemarke bis 1984.
'''Mikado Kaffee''' ist eine Kaffeemarke, die auf den Wiener Kaufmann Rudolf Schwarz zurückgeht. Schwarz ehelichte als [[w:Kommis|Commis]] im Jahre 1893 die Tochter des verstorbenen Gemischtwarenhändlers, Feigenkaffeeerzeugers und Kaffeerösters ''Wilhelm Paumkirchner'' und rief danach die Kaffeemarke „''Mikado''“ ins Leben. Die Kaffeerösterei existierte bis ins Jahr 1969, die Kaffeemarke bis 1984.


== Chronik ==
== Chronik ==

Navigationsmenü