Schönbichl (Gemeinde Amstetten): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weiterleitung auf Amstetten entfernt
(Weiterleitung auf Amstetten entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Amstetten]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    = Schönbichl
|Kennzeichnung          = [[w:Streusiedlung|Streusiedlung]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT121
|Bezirk                  = Amstetten
|Kfz                    = AM
|Gerichtsbezirk          = Amstetten
|Gemeinde                = [[Amstetten]]
|Gemeindekennzahl        = 30502
|Katastralgemeinde      = Schönbichl
|Katastralgemeindenummer = 03036
|Ortschaft              = Schönbichl
|Ortschaftskennziffer    =
|Zählsprengel            = Schönbichl
|ZS-Kennziffer          = 030
|Breitengrad            = 48/5/37/N
|Längengrad              = 14/54/8/E
|Höhe                    =
|Dim                    =
|Fläche                  = 7.8715
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      = Amstetten kalkofen.JPG
|Anmerkungen            = Kalkofen in der KG Schönbichl
}}


'''Schönbichl''' ist ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen [[Katastralgemeinde]] der Stadtgemeinde [[Amstetten]] in Niederösterreich.
== Lage ==
Der Ort liegt südlich von Amstetten. Die Katastralgemeinde besteht aus den [[w:Rotte (Siedlung)|Rotten]] Damberg, Doislau, Oberschönbichl, Pittersberg, Reith, Waidahammer und Wassering sowie aus mehreren Einzelgehöften und wird von den [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Amstetten|Landesstraßen L89]] und L90 erschlossen. In Schönbichl befindet sich die [[w:Ostarrichi-Kaserne|Ostarrichi-Kaserne]].
== Geschichte ==
Im [[w:Franziszeischer Kataster|Franziszeischen Kataster]] von 1822 sind der Ort und die umliegenden Siedlungen zum damaligen Stand gut sichtbar.<ref>''Franziszeischer Kataster'' (um 1820): ''Schönbichl'' ([https://mapire.eu/de/map/cadastral/?layers=osm%2C43%2C44&bbox=1657266.2808007817%2C6121517.915813965%2C1661852.5024978924%2C6123975.8440047605 online auf mapire.eu]).</ref> Nach den [[Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich|Reformen 1848/1849]] konstituierte sich Schönbichl 1850 zur selbständigen Gemeinde. Diese war bis 1868 dem [[w:Amtsbezirk Amstetten|Amtsbezirk Amstetten]] zugeteilt<ref>''Niederösterreichischer Gemeinde-Schematismus (mit Ausnahme der Gross-Commune Wien) mit statistisch-topographischen Notizen für die Wahlperiode 1861–1863'' verfasst und herausgegeben von Eduard Matzenauer, Carl Gerolds Sohn, Wien 1862 [https://books.google.at/books?id=a9VhAKj2RgIC online]</ref> und danach dem [[Bezirk Amstetten]], bevor sie mit Amstetten fusionierte. Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Schönbichl zwei Gastwirte, ein Gemischtwarenhändler, zwei Kalkwerke, ein Landesproduktehändler und eine Mühle ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/46__Niederoesterreich_Gemeinden_Sa-Sch.pdf#page=23 PDF], Seite 444</ref>
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
* zweigeschoßiger Kalkofen aus dem 19. Jahrhundert
== Literatur ==
* Alois Schabes: ''Geschichte der Stadt Amstetten von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart'', Amstetten 1964
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Amstetten}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=1252387458|VIAF=2201164604142337910004|WIKIDATA=Q54281601}}
{{SORTIERUNG:Schonbichl}}
[[Kategorie:Ort im Bezirk Amstetten]]
[[Kategorie:Amstetten]]
[[Kategorie:Amstetten]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Amstetten]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Amstetten]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde im Bezirk Amstetten]]

Navigationsmenü