49.741
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*[[Heinrich I. (Österreich)|Heinrich (I.) "''der Starke''"]], Markgraf von Österreich | *[[Heinrich I. (Österreich)|Heinrich (I.) "''der Starke''"]], Markgraf von Österreich | ||
*Judith<ref name="kleindelstammtafel" /> | *Judith<ref name="kleindelstammtafel" /> | ||
*[[w:Poppo von Babenberg|Poppo von Trier]] († 1047), besuchte die Domschule in [[w:Regensburg|Regensburg]] | *[[w:Poppo von Babenberg|Poppo von Trier]] († 1047), besuchte die Domschule in [[w:Regensburg|Regensburg]]. Er war Dompropst des neu gegründeten [[w:Hochstift Bamberg|Bistums Bamberg]] und wurde 1016 von [[Heinrich II. (HRR)|Kaiser Heinrich II.]] mit päpstlicher Zustimmung als Erzbischof von Trier eingesetzt.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 100f.</ref> | ||
*Herzog [[w:Ernst I. (Schwaben)|Ernst (I.)]] von [[w:Herzogtum Schwaben|Schwaben]] († 1015)<ref name="kleindelstammtafel" /> ∞ mit [[w:Gisela von Schwaben|Gisela von Schwaben]], der späteren Ehefrau von [[w:Konrad II. (HRR)|Kaiser Konrad II.]] | *Herzog [[w:Ernst I. (Schwaben)|Ernst (I.)]] von [[w:Herzogtum Schwaben|Schwaben]] († 1015)<ref name="kleindelstammtafel" /> ∞ mit [[w:Gisela von Schwaben|Gisela von Schwaben]], der späteren Ehefrau von [[w:Konrad II. (HRR)|Kaiser Konrad II.]] | ||
:*[[w:Ernst II. (Schwaben)|Ernst (II.)]] († 1030), 1012-1030 Herzog von Schwaben, gilt als eines der historischen Vorbilder für die Sagenfigur des [[w:Herzog Ernst|Herzogs Ernst]], | :*[[w:Ernst II. (Schwaben)|Ernst (II.)]] († 1030), 1012-1030 Herzog von Schwaben, gilt als eines der historischen Vorbilder für die Sagenfigur des [[w:Herzog Ernst|Herzogs Ernst]], Held eines im Mittelalter populären Volksbuches.<ref name="scheibelreiter100">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010., S. 100</ref> | ||
:*[[w:Hermann IV. (Schwaben)|Hermann]] († 1038), 1030-1038 Herzog von Schwaben, nach einer Theorie, die allerdings umstritten ist, soll er der Vater jener Richwara gewesen sein, die mit [[Berthold I. (Zähringen)|Herzog Berthold von Kärnten]] († 1078) verheiratet war und als eine "Stammmutter" der [[w:Zähringer|Familie der Zähringer]] gilt.<ref>vgl. Thomas Zotz: ''Die Zähringer'', 2018, S. 40f. Thomas Zotz | :*[[w:Hermann IV. (Schwaben)|Hermann]] († 1038), 1030-1038 Herzog von Schwaben, nach einer Theorie, die allerdings umstritten ist, soll er der Vater jener Richwara gewesen sein, die mit [[Berthold I. (Zähringen)|Herzog Berthold von Kärnten]] († 1078) verheiratet war und als eine "Stammmutter" der [[w:Zähringer|Familie der Zähringer]] gilt.<ref>vgl. Thomas Zotz: ''Die Zähringer'', 2018, S. 40f.; der Historiker Thomas Zotz hält es jedenfalls für möglich, dass diese Richwara eine Tochter von Herzog Hermann (IV.) von Schwaben gewesen sein könnte. Er führt nicht nur einige Indizien für die Wahrscheinlichkeit dieser Theorie an sowie Argumente, mit denen sich gewisse Einwände (ungefähres Datum der Eheschließung, zu nahe Verwandtschaft etc.) widerlegen lassen, sondern geht außerdem, dies durchaus sachlich und fair, auf die entscheidenden Argumente, die dagegen sprechen, besonders auf die des Historikers [[w:Eduard Hlawitschka|Eduard Hlawitschka]], sehr ausführlich ein.</ref> | ||
*[[Adalbert der Siegreiche|Adalbert "''der Siegreiche''"]], Markgraf von Österreich<ref name="kleindelstammtafel" /> | *[[Adalbert der Siegreiche|Adalbert "''der Siegreiche''"]], Markgraf von Österreich<ref name="kleindelstammtafel" /> | ||
*Kunigunde<ref name="kleindelstammtafel" /> | *Kunigunde<ref name="kleindelstammtafel" /> |
Bearbeitungen