173.368
Bearbeitungen
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Während am Sonntag, 6. August, die Niederschläge in den Hochwassergebieten nachließen, stieg die Anzahl von Murenabgängen. Deswegen mussten zahlreiche Personen aus den gefährdeten Lagen evakuiert werden. Außerdem wurde damit begonnen, gefährdete Hänge durch Abpumpen des eingedrungenen Wassers zu stabilisieren.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3218865/ Mit dem Regen kommen die Muren] auf ORF vom 5. August abgerufen am 7. August 2023</ref> Am 6. August starb in Kärnten ein vom überschwemmten Glanradweg in die [[Glan (Gurk)|Glan]] gestürzter Mann.<ref>[https://orf.at/stories/3326584/ ''Ein Todesopfer in Kärnten''] auf ORF vom 6. August 2023, abgerufen am gleichen Tag.</ref> | Während am Sonntag, 6. August, die Niederschläge in den Hochwassergebieten nachließen, stieg die Anzahl von Murenabgängen. Deswegen mussten zahlreiche Personen aus den gefährdeten Lagen evakuiert werden. Außerdem wurde damit begonnen, gefährdete Hänge durch Abpumpen des eingedrungenen Wassers zu stabilisieren.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3218865/ Mit dem Regen kommen die Muren] auf ORF vom 5. August abgerufen am 7. August 2023</ref> Am 6. August starb in Kärnten ein vom überschwemmten Glanradweg in die [[Glan (Gurk)|Glan]] gestürzter Mann.<ref>[https://orf.at/stories/3326584/ ''Ein Todesopfer in Kärnten''] auf ORF vom 6. August 2023, abgerufen am gleichen Tag.</ref> | ||
Dringend wurde auf das Einhalten von Anordnungen in den Gebieten, in denen Zivilschutzwarnungen ausgegeben worden waren, hingewiesen.<ref>[https://www.puls24.at/news/chronik/empoerung-nach-unwetter-in-kaernten-helfer-immer-wieder-angepoebelt/304536 Empörung nach Unwetter: Helfer immer wieder angepöbelt] auf Puls24.at vom 7. August 2023, abgerufen am 7. August 2023.</ref> Am 6. August wurden in der Steiermark die beiden Bezirke [[Bezirk Südoststeiermark|Südoststeiermark]] und [[Bezirk Leibnitz|Leibitz]] zu [[w:Katastrophe]]ngebieten erklärt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kleinezeitung.at/steiermark/6312672/Unwetter-in-der-Steiermark_Leibnitz-und-Suedoststeiermark-zu |titel=Unwetter in der Steiermark: Leibnitz und Südoststeiermark zu Katastrophengebiet erklärt |datum=2023-08-06 |sprache=de |abruf=2023-08-08}}</ref> | |||
Am Montag, dem 7. August, galten die meisten Zivilschutzwarnungen in Kärnten und drei steirischen Bezirken weiterhin, in St. Veit an der Glan und Maria Saal wurden weitere Gebäude evakuiert. Die Trinkwasserversorgung war in zwei Ortschaften bedroht.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3326703/ |titel=Südösterreich: Grundwasser bereitet anhaltende Probleme |datum=2023-08-07 |sprache=de |abruf=2023-08-07}}</ref> | Am Montag, dem 7. August, galten die meisten Zivilschutzwarnungen in Kärnten und drei steirischen Bezirken weiterhin, in St. Veit an der Glan und Maria Saal wurden weitere Gebäude evakuiert. Die Trinkwasserversorgung war in zwei Ortschaften bedroht.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3326703/ |titel=Südösterreich: Grundwasser bereitet anhaltende Probleme |datum=2023-08-07 |sprache=de |abruf=2023-08-07}}</ref> |