173.210
Bearbeitungen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Jahr 1982 ging die Brauerei Hofmann durch Übernahmsvertrag an Kurt Hofmann, der den in Schwierigkeiten gekommenen Betrieb jedoch 1989 verkaufen musste. An der Übernahme des Betriebes war neben August Starzinger ([[Bräu am Berg]]) auch drei Freiberufler aus Salzburg beteiligt. | Im Jahr 1982 ging die Brauerei Hofmann durch Übernahmsvertrag an Kurt Hofmann, der den in Schwierigkeiten gekommenen Betrieb jedoch 1989 verkaufen musste. An der Übernahme des Betriebes war neben August Starzinger ([[Bräu am Berg]]) auch drei Freiberufler aus Salzburg beteiligt. | ||
Das Gebäude der alten Taverne wurde 1924 abgetragen und durch einen neuen Gasthausbau ersetzt. Später diente es nur noch als Verwaltungssitz der Brauerei, bis es 1991 schließlich durch Kauf in den Besitz der Marktgemeinde Aspach überging und aktuell unter Denkmalschutz steht<ref>{{BDA Objekt Ref|67622|Aspach (Oberösterreich)||Q38076923}}</ref>. Zum Besitz der Familie Hofmann gehörte auch die 1911 errichtete Hofman-Villa in der Mettmacher Straße 1, die 1968 von der Sparkasse Mauerkirchen gekauft wurde. | Das Gebäude der alten Taverne wurde 1924 abgetragen und durch einen neuen Gasthausbau ersetzt. Später diente es nur noch als Verwaltungssitz der Brauerei, bis es 1991 schließlich durch Kauf in den Besitz der Marktgemeinde Aspach überging und aktuell unter Denkmalschutz steht<ref>BDA-Liste:{{BDA Objekt Ref|67622|Aspach (Oberösterreich)||Q38076923}}</ref>. Zum Besitz der Familie Hofmann gehörte auch die 1911 errichtete Hofman-Villa in der Mettmacher Straße 1, die 1968 von der Sparkasse Mauerkirchen gekauft wurde. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |