172.988
Bearbeitungen
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Johann Krasny nach Johann Krasny, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Laurenz Pansipp]], der erste dieses Namens im Steinbruch war 1776 durch seine Heirat in Kaisersteinbruch von [[Hartberg]] in der Steiermark zum [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]] gezogen. Damit war Johanns Weg zum Meister geebnet. | [[Laurenz Pansipp]], der erste dieses Namens im Steinbruch war 1776 durch seine Heirat in Kaisersteinbruch von [[Hartberg]] in der Steiermark zum [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]] gezogen. Damit war Johanns Weg zum Meister geebnet. | ||
Der [[w:Leithakalk|Leithakalk]], ein an den Rändern des [[w:Wiener Becken|Wiener-]] und [[w:Grazer Becken|Grazer Beckens]] abgelagerter [[w:Fossil|fossilreicher]] [[w:Kalksandstein|Kalksandstein]], wurde für viele Großbauten in Wien und Graz verwendet.<ref>{{Austriaforum| | Der [[w:Leithakalk|Leithakalk]], ein an den Rändern des [[w:Wiener Becken|Wiener-]] und [[w:Grazer Becken|Grazer Beckens]] abgelagerter [[w:Fossil|fossilreicher]] [[w:Kalksandstein|Kalksandstein]], wurde für viele Großbauten in Wien und Graz verwendet.<ref>{{Austriaforum|AEIOU/Leithakalk|Leithakalk}}</ref> Steinbrüche befanden sich z. B. in [[Aflenz]] bei [[Leibnitz]] und [[Wildon]] in der Steiermark und eben in [[w:Kaiserstein (Gestein)|Kaisersteinbruch]]. Mit diesem Gestein war er bestens vertraut. | ||
Das [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch|Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerk]] wurde zu dieser Zeit durch die Meister [[w:Mathias Drexler|Mathias Drexler]], Franz Xaver Edelmann, Anton Gehmacher, Carl Gehmacher, Michael Gehmacher, Johann Evangelist Pansipp, Anton Teuschl und [[w:Joseph Winkler (Steinmetz)|Joseph Winkler]] repräsentiert. | Das [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch|Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerk]] wurde zu dieser Zeit durch die Meister [[w:Mathias Drexler|Mathias Drexler]], Franz Xaver Edelmann, Anton Gehmacher, Carl Gehmacher, Michael Gehmacher, Johann Evangelist Pansipp, Anton Teuschl und [[w:Joseph Winkler (Steinmetz)|Joseph Winkler]] repräsentiert. |