173.225
Bearbeitungen
K (20 Versionen importiert: bei WP gelöscht) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Albena Boyanova Danailova''' ( | '''Albena Boyanova Danailova''' ([[w:Bulgarische Sprache|Албена Боянова Данаилова]]; * in [[w:Sofia|Sofia]]) ist eine [[w:Bulgarien|bulgarische]] [[w:Geiger (Musiker)|Geigerin]]. | ||
Sie ist seit 2008 [[Konzertmeister]] | Sie ist seit 2008 [[w:Konzertmeister|Konzertmeisterin]] im Orchester der [[w:Wiener Staatsoper|Wiener Staatsoper]] und seit 2011 auch der [[w:Wiener PhilharmonikerWiener Philharmoniker]], als erste Frau in der bald 190-jährigen Geschichte des Orchesters.<ref>Symphony: ''[https://symphony.org/vienna-philharmonic-appoints-first-ever-woman-concertmaster/ Vienna Philharmonic appoints first-ever woman concertmaster]'', 22. März 2010</ref> Sie ist auch solistisch und als Lehrerin tätig. | ||
== Leben, Werk == | == Leben, Werk == | ||
Albena Danailova lernte das Spiel auf der Violine bereits im frühen Kindesalter. Sie entstammt einer Musikerfamilie. Zu ihren wichtigsten Lehrerinnen zählten Nelli Schelewaan an der Nationalen Musikschule „[[Ljubomir Pipkow]]“ und danach Dora Iwanowa an der Nationalen Musikakademie „[[Pantscho Wladigerow]]“. Sie studierte in der Folge an der [[Hochschule für Musik und Theater Rostock]], in Hamburg bei [[Petre Munteanu]] und in Meisterkursen bei [[Ida Haendel]] und [[Herman Krebbers]]. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, war Halbfinalistin des renommierten Moskauer [[Tschaikowski-Wettbewerb]] | Albena Danailova lernte das Spiel auf der Violine bereits im frühen Kindesalter. Sie entstammt einer Musikerfamilie. Zu ihren wichtigsten Lehrerinnen zählten Nelli Schelewaan an der Nationalen Musikschule „[[w:Ljubomir Pipkow|Ljubomir Pipkow]]“ und danach Dora Iwanowa an der Nationalen Musikakademie „[[w:Pantscho Wladigerow|Pantscho Wladigerow]]“. Sie studierte in der Folge an der [[w:Hochschule für Musik und Theater Rostock|Hochschule für Musik und Theater Rostock]], in Hamburg bei [[w:Petre Munteanu|Petre Munteanu]] und in Meisterkursen bei [[w:Ida Haendel|Ida Haendel]] und [[w:Herman Krebbers|Herman Krebbers]]. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, war Halbfinalistin des renommierten Moskauer [[w:Tschaikowski-Wettbewerb|Tschaikowski-Wettbewerbs]]. | ||
Nach ihrem Studium wurde sie als zweite Violinistin an das [[Bayerisches Staatsorchester|Bayerische Staatsorchester]] verpflichtet, stieg dort zur Stimmführerin der ersten Violinen auf und wurde schließlich zur ersten Konzertmeisterin ernannt. In derselben Position war sie 2003/04 auch beim [[London Philharmonic Orchestra]] tätig. 2008 gewann sie das Vorspiel für die Funktion eines Konzertmeisters des Wiener Staatsopernorchesters.<ref name=Bulg >[[Radio Bulgarien]]: ''[https://bnr.bg/de/post/101490442/albena-danailova-ich-traume-von-einer-welt-ohne-einschrankungen-und-mit-mehr-musik Albena Danailova: Ich träume von einer Welt ohne Einschränkungen und mit mehr Musik]'', 29. Juni 2021</ref> Drei Jahre später übernahm sie dieselbe Funktion auch bei den Philharmonikern. | Nach ihrem Studium wurde sie als zweite Violinistin an das [[w:Bayerisches Staatsorchester|Bayerische Staatsorchester]] verpflichtet, stieg dort zur Stimmführerin der ersten Violinen auf und wurde schließlich zur ersten Konzertmeisterin ernannt. In derselben Position war sie 2003/04 auch beim [[w:London Philharmonic Orchestra|London Philharmonic Orchestra]] tätig. 2008 gewann sie das Vorspiel für die Funktion eines Konzertmeisters des Wiener Staatsopernorchesters.<ref name=Bulg >[[w:Radio Bulgarien|Radio Bulgarien]]: ''[https://bnr.bg/de/post/101490442/albena-danailova-ich-traume-von-einer-welt-ohne-einschrankungen-und-mit-mehr-musik Albena Danailova: Ich träume von einer Welt ohne Einschränkungen und mit mehr Musik]'', 29. Juni 2021</ref> Drei Jahre später übernahm sie dieselbe Funktion auch bei den Philharmonikern. | ||
Gemeinsam mit ihren Kollegen spielt sie regelmäßig Kammermusik in verschiedenen Besetzungen – vom Trio bis zum Oktett oder Nonett. Denn Kammermusik „hält uns als Instrumentalisten fit und gehört auch zu unserem Beruf“.<ref name=Bulg /> Als Solistin und Kammermusikerin gastierte sie in Bulgarien, Deutschland, Israel, Japan und den USA. Sie musizierte u. a. mit dem [[NHK Symphony Orchestra]] in Tokio und dem [[Yomiuri Nippon Symphony Orchestra]], unter Stabführung von [[Jesús López Cobos]], [[Andris Nelsons]], [[Seiji Ozawa]], [[Georges Prêtre]] und weiteren namhaften Dirigenten. Beim [[Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024|Neujahrskonzert 2024]] mit [[Christian Thielemann]]<ref>[[The New York Times]]: ''[https://www.nytimes.com/2023/12/23/arts/music/vienna-philharmonic-concertmaster.html At the Vienna Philharmonic, She Helps the Music Flow]'', 23. Dezember 2023</ref> und beim bislang letzten Philharmonischen Konzert von [[Zubin Mehta]] und [[Martha Argerich]] im März 2024 fungierte sie als Konzertmeisterin. | Gemeinsam mit ihren Kollegen spielt sie regelmäßig Kammermusik in verschiedenen Besetzungen – vom Trio bis zum Oktett oder Nonett. Denn Kammermusik „hält uns als Instrumentalisten fit und gehört auch zu unserem Beruf“.<ref name=Bulg /> Als Solistin und Kammermusikerin gastierte sie in Bulgarien, Deutschland, Israel, Japan und den USA. Sie musizierte u. a. mit dem [[w:NHK Symphony Orchestra|NHK Symphony Orchestra]] in Tokio und dem [[w:Yomiuri Nippon Symphony Orchestra|Yomiuri Nippon Symphony Orchestra]], unter Stabführung von [[w:Jesús López Cobos|Jesús López Cobos]], [[w:Andris Nelsons|Andris Nelsons]], [[w:Seiji Ozawa|Seiji Ozawa]], [[w:Georges Prêtre|Georges Prêtre]] und weiteren namhaften Dirigenten. Beim [[w:Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024|Neujahrskonzert 2024]] mit [[w:Christian Thielemann|Christian Thielemann]]<ref>[[w:The New York Times|The New York Times]]: ''[https://www.nytimes.com/2023/12/23/arts/music/vienna-philharmonic-concertmaster.html At the Vienna Philharmonic, She Helps the Music Flow]'', 23. Dezember 2023</ref> und beim bislang letzten Philharmonischen Konzert von [[w:Zubin Mehta|Zubin Mehta]] und [[w:Martha Argerich|Martha Argerich]] im März 2024 fungierte sie als Konzertmeisterin. | ||
Sie spielt auf einer [[Stradivari (Musikinstrument)|Stradivarius]] Ex-Haemmerle aus der Sammlung der [[Oesterreichische Nationalbank|Österreichischen Nationalbank]]. | Sie spielt auf einer [[w:Stradivari (Musikinstrument)|Stradivarius]] Ex-Haemmerle aus der Sammlung der [[w:Oesterreichische Nationalbank|Österreichischen Nationalbank]]. | ||
2020 wurde ihr eine Professur an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Wien]] übertragen. | 2020 wurde ihr eine Professur an der [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Universität für Musik und darstellende Kunst Wien]] übertragen. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
{{SORTIERUNG:Danailova, Albena}} | {{SORTIERUNG:Danailova, Albena}} | ||
[[ | [[Kategorie:Geiger]] | ||
[[ | [[Kategorie:Mitglied der Wiener Philharmoniker]] | ||
[[ | [[Kategorie:Konzertmeister]] | ||
[[ | [[Kategorie:Hochschullehrer (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)]] | ||
[[ | [[Kategorie:Bulgare]] | ||
[[ | [[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]] | ||
[[:Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Geboren in Bulgarien]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | |||
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]] | |||