173.203
Bearbeitungen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[w:Wilhelm Baum (Historiker)|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Kitab, Klagenfurt, 2000. ISBN 3-902005-04-1<ref group="A">Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.</ref> | * [[w:Wilhelm Baum (Historiker)|Wilhelm Baum]]: ''Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters''. Kitab, Klagenfurt, 2000. ISBN 3-902005-04-1<ref group="A">Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.</ref> | ||
* Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Fundatrix - Die adelige Frau als Klostergründerin''. Beispiele für weibliche Handlungsspielräume im Tiroler Mittelalter. In: [[w:Leo Andergassen|Leo Andergassen]] - Lukas Madersbacher (Hrsg.): ''Geschichte als Gegenwart''. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner (= Schlern-Schriften 352). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2010. ISBN 978-3-7030.0483-4. S. 131-153 | * [[Julia Hörmann-Thurn und Taxis]]: ''Fundatrix - Die adelige Frau als Klostergründerin''. Beispiele für weibliche Handlungsspielräume im Tiroler Mittelalter. In: [[w:Leo Andergassen|Leo Andergassen]] - Lukas Madersbacher (Hrsg.): ''Geschichte als Gegenwart''. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner (= Schlern-Schriften 352). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2010. ISBN 978-3-7030.0483-4. S. 131-153 | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |