Guntramsdorfer (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 10: Zeile 10:
* Katharina, die Ehefrau von Meinhard von Guntramsdorf, sie erwarb 1337 für ihren Ehemann einen Hof und Grund zu [[Wolfpassing]]<ref name ="Knoll32"/>
* Katharina, die Ehefrau von Meinhard von Guntramsdorf, sie erwarb 1337 für ihren Ehemann einen Hof und Grund zu [[Wolfpassing]]<ref name ="Knoll32"/>
* Ein "''Johannes Gunderstorffer''" war Chorherr im Stift zu [[St. Pölten]].<ref name ="Knoll32"/>
* Ein "''Johannes Gunderstorffer''" war Chorherr im Stift zu [[St. Pölten]].<ref name ="Knoll32"/>
* Eberhard "''der Guntramsdorfer''" verkaufte 1379 siebzehn Lehenszehente zu [[Fischamend]], [[Haslau]], [[Deupental]] und [[Gerhardstein]].<ref name ="Knoll32"/>
* Eberhard "''der Guntramsdorfer''" verkaufte 1379 siebzehn Lehenszehente zu [[Fischamend]], [[Haslau]], Deupental und Gerhardstein.<ref name ="Knoll32"/>
* Ein weiterer Eberhard von Guntramsdorf war um 1368 Pfarrer von [[Mödling]] und um 1384 Pfarrer von [[Baden]].<ref name ="Knoll32"/>
* Ein weiterer Eberhard von Guntramsdorf war um 1368 Pfarrer von [[Mödling]] und um 1384 Pfarrer von [[Baden]].<ref name ="Knoll32"/>
* Chuno von Guntramsdorf war 1388 Pfleger<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> des Gutes [[Asparn an der Zaya]].<ref name ="Knoll32"/>
* Chuno von Guntramsdorf war 1388 Pfleger<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf Burgen bedeutet die Verwaltung einer Burg. Der Burgpfleger war für diese Burg und die dazugehörige Herrschaft, zuständig, er hatte aber, im Unterschied zu einer Belehnung oder Verpfändung, keine Besitzrechte an dieser.</ref> des Gutes [[Asparn an der Zaya]].<ref name ="Knoll32"/>
49.755

Bearbeitungen