Freiwillige Feuerwehr Mold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Dank der Initiative der Ortsbevölkerung kam es am 8. Juli 1893 in der Ortschaft Mold, die damals noch eine eigene Gemeinde war, zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Im selben Jahr wurde das erste Feuerwehrhaus errichtet und die erste Handdruckspritze erworben.  
Dank der Initiative der Ortsbevölkerung kam es am 8. Juli 1893 in der Ortschaft Mold, die damals noch eine eigene Gemeinde war, zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Im selben Jahr wurde das erste Feuerwehrhaus errichtet und die erste Handdruckspritze erworben. Das Gründungsfest fand am 15. Oktober 1893 im gutsherrlichen Körnerkasten statt.
 
Am 12. Mai 1896 wurde Mold von einem Großbrand heimgesucht, der binnen kürzester Zeit siebzehn Objekte einäscherte. Dabei überanstrengte sich der Molder Feuerwehrmann Johann Schuhmacher derartig, dass er bettlägrig wurde und wenige darauf seiner Erschöpfung erlag. Sein Name ist im Ehrenbuch der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule eingetragen.
Am 12. Mai 1896 wurde Mold von einem Großbrand heimgesucht, der binnen kürzester Zeit siebzehn Objekte einäscherte. Dabei überanstrengte sich der Molder Feuerwehrmann Johann Schuhmacher derartig, dass er bettlägrig wurde und wenige darauf seiner Erschöpfung erlag. Sein Name ist im Ehrenbuch der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule eingetragen.


Als eine von wenigen Feuerwehren wurde die Feuerwehr Mold während der Zeit des Dritten Reiches in keine andere Wehr eingegliedert aber trotzdem 1945 zwangsaufgelöst. Die Wiedergründung erfolgte am 18. Jänner 1947.
Als eine von wenigen Feuerwehren wurde die Feuerwehr Mold während der Zeit des Dritten Reiches in keine andere Wehr eingegliedert aber trotzdem 1945 zwangsaufgelöst. Die Wiedergründung erfolgte am 18. Jänner 1947.
1949 übersiedelte man in ein neues Feuerwehrhaus dass bis heute natürlich mehrmals renoviert und adaptiert wurde. 1952 konnte ein ehemaliges alliiertes Militärfahrzeug vom Typ  
1949 übersiedelte man in ein neues Feuerwehrhaus dass bis heute natürlich mehrmals renoviert und adaptiert wurde. 1952 konnte ein ehemaliges alliiertes Militärfahrzeug vom Typ  
[[w:Bedford (Fahrzeughersteller)|Bedford]] angekauft und somit als erstes motorisiertes Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt werden. Zehn Jahre später wurde der Bedford durch ein [[w:Opel Blitz|Opel Blitz]] Löschfahrzeug ersetzt.
[[w:Bedford (Fahrzeughersteller)|Bedford]] angekauft und somit als erstes motorisiertes Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt werden. Zehn Jahre später wurde der Bedford durch ein [[w:Opel Blitz|Opel Blitz]] Löschfahrzeug ersetzt.
1.242

Bearbeitungen

Navigationsmenü