Anna von Eberstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  30. Juni 2024
K
Zeile 4: Zeile 4:
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Anna von Eberstein entstammte einer Ministerialenfamilie des Herzogtums Kärntens, welche im Dienst der Grafen von Görz stand.<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/eberstein/eberstein.html Eberstein], Wehrbauten.AT, abgerufen am 3. August 2019</ref> Sie war die Tochter von Michael (Mix) von Eberstein.<ref>vgl. Franz Karl Wißgrill: Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels ... Wien, 1800. Band 4, S. 251</ref> und zweimal verheiratet<ref name ="Hönisch156">vgl. Hönisch: ''Komthure, Ritter- und Pnesterbrüder der deutschen Ordenskommende in Friesach''. In: ''Carinthia I'' 63, S. 156</ref>,  
Anna von Eberstein entstammte einer Ministerialenfamilie des Herzogtums Kärntens, welche im Dienst der Grafen von Görz stand.<ref name ="wehrbauten">vgl. [http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/eberstein/eberstein.html Eberstein], Wehrbauten.AT, abgerufen am 3. August 2019</ref> Sie war die Tochter von Michael (Mix) von Eberstein.<ref>vgl. Franz Karl Wißgrill: Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels ... Wien, 1800. Band 4, S. 251</ref> und zweimal verheiratet<ref name ="Hönisch156">vgl. Hönisch: ''Komthure, Ritter- und Pnesterbrüder der deutschen Ordenskommende in Friesach''. In: ''Carinthia I'' 63, S. 156</ref>,  
:in 1. Ehe mit Dietrich von Teuffenbach zu Mayerhofen, einem Sohn von Hartneid von Teuffenbach<ref name ="wurzbach">vgl. {{BLKÖ|Teuffenbach, Anna|44|61|}}</ref>
:in 1. Ehe mit Dietrich von Teuffenbach zu Mayerhofen, einem Sohn von Hartneid von Teuffenbach<ref name ="wurzbach">vgl. {{BLKÖ|Teuffenbach, Anna|44|61|}}</ref>
:in 2. Ehe seit 1406 mit [[Günther von Herberstein|Günther von Herberstein zu Herberstein und Guttenhag]] († um 1421), Schlosshauptmann von [[Graz]], Feldhauptmann des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]
:in 2. Ehe seit 1406 mit [[Günther von Herberstein|Günther von Herberstein zu Herberstein und Guttenhag]] († um 1421), Schlosshauptmann von [[Graz]], Feldhauptmann des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]


Aus ihrer zweiten Ehe sind zwei Töchter belegt<ref name ="Hönisch156"/>:
Aus ihrer zweiten Ehe sind zwei Töchter belegt<ref name ="Hönisch156"/>:
:* Dorothea (Dorothe) von Herberstein, ihr werden besondere Kenntnisse in der Mechanik und der Sternkunde nachgesagt und sie soll eine Uhr geschaffen haben<ref name ="wurzbach"/>
:* Dorothea (Dorothe) von Herberstein, ihr werden besondere Kenntnisse in der Mechanik und der Sternkunde nachgesagt und sie soll eine Uhr geschaffen haben<ref name ="wurzbach"/>
:::[[Georg Gösser|Georg Göß von Rabenstein]]
:::[[Georg Gösser|Georg Göß von Rabenstein]]
:* Elisabeth (Elsbeth) von Herberstein
:* Elisabeth (Elsbeth) von Herberstein
:::[[Moritz Welzer]], ihm wurde 1458 von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] das Wappen der Familie von Eberstein verliehen.
:::[[Moritz Welzer]], ihm wurde 1458 von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] das Wappen der Familie von Eberstein verliehen.


== Leben ==
== Leben ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü