Carl Zwilling: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 7: Zeile 7:
Ab 1928 war er der erste Leiter des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades Mödling]]. Ab 1945 war er ÖVP-Hauptbezirksparteileiter und wurde 1946 zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter im 24. Wiener Gemeindebezirk von [[w:Groß-Wien|Groß Wien]].
Ab 1928 war er der erste Leiter des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades Mödling]]. Ab 1945 war er ÖVP-Hauptbezirksparteileiter und wurde 1946 zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter im 24. Wiener Gemeindebezirk von [[w:Groß-Wien|Groß Wien]].


1954 wurde Zwilling der erste Präsident des neugegründeten Mödlinger Künstlerverbund und 1956 wird er zum Ehrenpräsident ernannt.<ref name ="Mödling1100">[http://www.moedlingerkuenstlerbund.at/history.html Mödlingerkünstlerverbund], abgerufen am 31. Juli 2016</ref>
1954 wurde Zwilling der erste Präsident des neugegründeten Mödlinger Künstlerverbund und 1956 wird er zum Ehrenpräsident ernannt.<ref name ="Mödling1100">[https://web.archive.org/web/20160403144449/http://www.moedlingerkuenstlerbund.at/history.html Mödlingerkünstlerbund], abgerufen am 3. August 2024 (Archiv)</ref>


Von 1954 bis 1955 war er der erste Bürgermeister nach dem Mödling nach dem zweiten Weltkrieg von Wien eigenständig wurde. Nach den ersten Gemeinderatswahlen 1955 wurde [[Josef Deutsch]] neuer Bürgermeister und Zwilling wurde als Vizebürgermeister ernannt.
Von 1954 bis 1955 war er der erste Bürgermeister nach dem Mödling nach dem zweiten Weltkrieg von Wien eigenständig wurde. Nach den ersten Gemeinderatswahlen 1955 wurde [[Josef Deutsch]] neuer Bürgermeister und Zwilling wurde als Vizebürgermeister ernannt.