173.340
Bearbeitungen
(→Leben) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Wilhelm Adametz begann bei der Gemeinde Wien seinen Dienst nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Jahr 1946 und | {{lückenhaft|Adametz war zu diesem Zeitpunkt bereits 33 Jahre alt}} | ||
Wilhelm Adametz begann bei der Gemeinde Wien seinen Dienst nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Jahr 1946 und wird im August 1948 Chefredakteur der ''Rathaus-Korrspondenz'' und leitete bis 1967 die der Magistratsdirektion unterstehende Pressestelle der Stadt Wien. Als der Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID), der ebenfalls der Magistratsdirektion untersteht, die Pressestelle ablöst, stand er diesem bis zu seiner Pensionierung Ende 1973 ebenso vor. | |||
Während seiner Dienstzeit wurde der Presse und Informationsdienst wurde die Rathaus-Korrespondenz zu einer zeitgemäßen Nachrichtenagentur umgebaut und das ''Amtsblatt der Stadt Wien'' um einen redaktionellen Teil erweitert, wodurch die Illustrierte ''Stadt Wien'' entstand. Dabei wurde er beispielsweise durch [[Günther Burczik]] (1932-2014) unterstützt. | Während seiner Dienstzeit wurde der Presse und Informationsdienst wurde die Rathaus-Korrespondenz zu einer zeitgemäßen Nachrichtenagentur umgebaut und das ''Amtsblatt der Stadt Wien'' um einen redaktionellen Teil erweitert, wodurch die Illustrierte ''Stadt Wien'' entstand. Dabei wurde er beispielsweise durch [[Günther Burczik]] (1932-2014) unterstützt. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Adametz starb 1989, bestattet wurde er am [[w:Hernalser Friedhof|Hernalser Friedhof]] (Grabnr.47/66)<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Wilhelm Adametz|Jahr=1989}}</ref> | Adametz starb 1989, bestattet wurde er am [[w:Hernalser Friedhof|Hernalser Friedhof]] (Grabnr.47/66)<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Wilhelm Adametz|Jahr=1989}}</ref> | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]] (1971) | * [[w:Berufstitel Professor|Berufstitel Professor]] (1971) |