173.301
Bearbeitungen
(→Leben) |
(→Leben) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Weniger bekannt ist, dass Andreas Carl Schöner bis August 1930<ref>{{ANNO|dkj|30|08|1930|16|Verkauf des Central Kino Baden|HERVORHEBUNG=Andreas+Schöner}}</ref> dazu Betreiber des ehemals [[Zentral-Kino in Baden]] war. | Weniger bekannt ist, dass Andreas Carl Schöner bis August 1930<ref>{{ANNO|dkj|30|08|1930|16|Verkauf des Central Kino Baden|HERVORHEBUNG=Andreas+Schöner}}</ref> dazu Betreiber des ehemals [[Zentral-Kino in Baden]] war. | ||
Am 18. Februar 1904 wurde der Sohn Josef geboren, der keine Karriere in der Gastronomie plante, sondern sich unter Einfluss des Großvaters Andreas, und der zahlreichen Gäste aus der Politik im Lokal, wie etwa [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]] oder [[w:Kurt Schuschnigg|Kurt von Schuschnigg]] zuerst im Außenamt tätig, dann ab 1933 Diplomat wurde. Von Josef Schöner stammt das ''Wiener Tagebuch 1944/1945'', das sowohl von der Familie als auch über die letzten Monate des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in Wien berichtet. | Am 18. Februar 1904 wurde der Sohn [[w:Josef Schöner|Josef]] geboren, der keine Karriere in der Gastronomie plante, sondern sich unter Einfluss des Großvaters Andreas, und der zahlreichen Gäste aus der Politik im Lokal, wie etwa [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]] oder [[w:Kurt Schuschnigg|Kurt von Schuschnigg]] zuerst im Außenamt tätig, dann ab 1933 Diplomat wurde. Von Josef Schöner stammt das ''Wiener Tagebuch 1944/1945'', das sowohl von der Familie als auch über die letzten Monate des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in Wien berichtet. | ||
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch Andreas Carl und Lina Schöner nur der Stammsitz, das Restaurant Schöner bis zum Tod von Andreas Carl im Jahr 1951 weiterbetrieben. Lina Schöner verpachtete das Restaurant im gleichen Jahr an einen neuen Inhaber. Nur das Café ''Casa piccola'' wurde noch bis 1962 durch Lina Schöner weiterbetrieben. | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch Andreas Carl und Lina Schöner nur der Stammsitz, das Restaurant Schöner bis zum Tod von Andreas Carl im Jahr 1951 weiterbetrieben. Lina Schöner verpachtete das Restaurant im gleichen Jahr an einen neuen Inhaber. Nur das Café ''Casa piccola'' wurde noch bis 1962 durch Lina Schöner weiterbetrieben. |