Mathias Muther: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Unternehmerischer Werdegang: Festschreibung gibt optisch nicht so viel her - üblicherweise nur die Einleitung
K (Fließtext)
(→‎Unternehmerischer Werdegang: Festschreibung gibt optisch nicht so viel her - üblicherweise nur die Einleitung)
Zeile 12: Zeile 12:


== Unternehmerischer Werdegang ==
== Unternehmerischer Werdegang ==
{{nur Liste}}
Im Jahr 2003 gründete Mathias Muther im Alter von 21 Jahren zusammen mit einem Freund seine erste österreichische GmbH. Als Quereinsteiger eröffneten sie einen Café/Bar-Betrieb in der Stadt Feldkirch, den sie 2005 erfolgreich verkauften. Fünf Jahre später, 2008, folgte die Gründung der SST Solar GmbH in Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner Renan Sen. Dieses Unternehmen spezialisierte sich auf die Produktion und den Einbau von thermischen Solarkollektoren.
Im Jahr 2003 gründete Mathias Muther im Alter von 21 Jahren zusammen mit einem Freund seine erste österreichische GmbH. Als Quereinsteiger eröffneten sie einen Café/Bar-Betrieb in der Stadt Feldkirch, den sie 2005 erfolgreich verkauften. Fünf Jahre später, 2008, folgte die Gründung der '''SST Solar GmbH''' in Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner Renan Sen. Dieses Unternehmen spezialisierte sich auf die Produktion und den Einbau von thermischen Solarkollektoren.


Gemeinsam mit Renan Sen erweiterte Muther 2014 sein Engagement im Solarbereich und gründete die '''Aerocompact GmbH''' '''in Österreich''' sowie die '''Aerocompact Inc. in Phoenix, USA'''. Zwei Jahre später, 2016, trennten sich ihre unternehmerischen Wege teilweise, als Mathias Muther seine Anteile an der SST Solar GmbH an Renan Sen verkaufte, während dieser seine Anteile an der Aerocompact GmbH an Muther veräußerte. Damit übernahmen beide Unternehmer jeweils 100 % der Anteile ihrer jeweiligen Firmen.
Gemeinsam mit Renan Sen erweiterte Muther 2014 sein Engagement im Solarbereich und gründete die Aerocompact GmbH in Österreich sowie die Aerocompact Inc. in Phoenix, USA. Zwei Jahre später, 2016, trennten sich ihre unternehmerischen Wege teilweise, als Mathias Muther seine Anteile an der SST Solar GmbH an Renan Sen verkaufte, während dieser seine Anteile an der Aerocompact GmbH an Muther veräußerte. Damit übernahmen beide Unternehmer jeweils 100 % der Anteile ihrer jeweiligen Firmen.
 
Ebenfalls 2016 gründete Mathias Muther die '''emju GmbH''', mit der er seither diverse Immobilienprojekte entwickelt, kauft und baut. Sein unternehmerischer Fokus blieb jedoch breit aufgestellt, und so folgte 2019 die Gründung der '''Aerocompact Holding GmbH''', die als Konzerngesellschaft das Wachstum der Unternehmensgruppe fördern sollte.
 
Im Jahr 2022 gründete er die '''Mathias Muther Privatstiftung''', unter der mehrere Unternehmen, wie zum Beispiel die '''Senafin Capital Management GmbH''', angesiedelt sind. In demselben Jahr wurde auch die '''Aerocompact Holding GmbH''' in die Privatstiftung integriert. Muther übergab seine Rolle als Geschäftsführer der Aerocompact und wechselte in den Aufsichtsrat, wo er den Vorsitz übernahm.
 
2024 erwarb die führende europäische Private-Equity-Gesellschaft '''Trilantic Europe''', die sich auf Investitionen in die Energiewende spezialisiert, 60 % der Anteile an der Aerocompact Group. Im gleichen Jahr gründete Mathias Muther die gemeinnützige Organisation '''Solar Power Aid''', die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in Krisensituationen, insbesondere nach Naturkatastrophen oder in Entwicklungsländern, mit Solarenergie zu unterstützen.


Ebenfalls 2016 gründete Mathias Muther die emju GmbH, mit der er seither diverse Immobilienprojekte entwickelt, kauft und baut. Sein unternehmerischer Fokus blieb jedoch breit aufgestellt, und so folgte 2019 die Gründung der Aerocompact Holding GmbH, die als Konzerngesellschaft das Wachstum der Unternehmensgruppe fördern sollte.


Im Jahr 2022 gründete er die Mathias Muther Privatstiftung, unter der mehrere Unternehmen, wie zum Beispiel die Senafin Capital Management GmbH, angesiedelt sind. In demselben Jahr wurde auch die Aerocompact Holding GmbH in die Privatstiftung integriert. Muther übergab seine Rolle als Geschäftsführer der Aerocompact und wechselte in den Aufsichtsrat, wo er den Vorsitz übernahm.


2024 erwarb die führende europäische Private-Equity-Gesellschaft Trilantic Europe, die sich auf Investitionen in die Energiewende spezialisiert, 60 % der Anteile an der Aerocompact Group. Im gleichen Jahr gründete Mathias Muther die gemeinnützige Organisation Solar Power Aid, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in Krisensituationen, insbesondere nach Naturkatastrophen oder in Entwicklungsländern, mit Solarenergie zu unterstützen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Navigationsmenü