175.143
Bearbeitungen
(→Leben: tippo) |
(→Leben) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Zöllner war seit 1862 ''ebenso Mitglied des ''Deutschen Turnvereins'', Direktionsmitglied der [[w:Sparkasse Baden|Badener Sparkasse]] und Ehrenmitglied des Kriegsvereines'' Baden''. '' | Zöllner war seit 1862 ''ebenso Mitglied des ''Deutschen Turnvereins'', Direktionsmitglied der [[w:Sparkasse Baden|Badener Sparkasse]] und Ehrenmitglied des Kriegsvereines'' Baden''. '' | ||
Im Juli des Jahres 1926 verstarb Altbürgermeister Rudolf Zöllner<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-27/?pg=191 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch 1924-1926 (fol.188)] </ref>, ein Mann mit hervorragenden Charaktereigenschaften, nach längerem schweren Leiden im 82. Lebensjahr in seinem Haus in der Wassergasse Nr. 18 und wurde unter reger Beteiligung | Im Juli des Jahres 1926 verstarb Altbürgermeister Rudolf Zöllner<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-27/?pg=191 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch 1924-1926 (fol.188)] </ref>, ein Mann, der als mit ''hervorragenden Charaktereigenschaften'' beschrieben wird, nach längerem schweren Leiden im 82. Lebensjahr in seinem Haus in der Wassergasse Nr. 18 und wurde unter reger Beteiligung Badener [[w:Honoratioren|Honoratioren]] und der Bevölkerung am Stadtpfarrfriedhof zur letzten Ruhe bestattet<ref>{{Verstorbenensuche Baden|ID=27442}} (<small>Grab Nr. 06/01/M04)</small></ref>. | ||
==Auszeichnungen und Würdigungen== | ==Auszeichnungen und Würdigungen== |