172.987
Bearbeitungen
(→Umgang mit den Studien und Kommentare: aktual.) |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Mit Umbenennungen in anderen Städten, wie [[Graz]], wird die Debatte aber auch wieder aufgenommen, wie beispielsweise von der Universität Salzburg, die die Politik eher kritisch sieht.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3155584/ Nazi-Straßennamen: Uni will Debatte fortsetzen] auf [[ORF-Salzburg]] vom 10. Mai 2022 abgerufen am 11. Mai 2022</ref> | Mit Umbenennungen in anderen Städten, wie [[Graz]], wird die Debatte aber auch wieder aufgenommen, wie beispielsweise von der Universität Salzburg, die die Politik eher kritisch sieht.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3155584/ Nazi-Straßennamen: Uni will Debatte fortsetzen] auf [[ORF-Salzburg]] vom 10. Mai 2022 abgerufen am 11. Mai 2022</ref> | ||
Nachdem sich nach den [[w:Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Salzburg|Kommunalwahlen]] im Jahr 2024 die Mehrheitsverhältnisse geändert haben und sich der neue Bürgermeister [[w:Bernhard Auinger (Politiker)|Bernhard Auinger]] für die Umbenennungen aussprach, wurde bereits im November mit der ''Heinrich-Damisch-Straße'' die erste Straße bezeichnet, die umbenannt werden soll.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000244041/salzburg-und-graz-benennen-ns-belastete-strassen-um Salzburg und Graz benennen NS-belastete Straßen um] im Standard vom 8. November 2024 abgerufen am 8. November 2024</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == |