175.668
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Leben) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zipora Cäcilie Itzig war das neunte Kind einer jüdischen Familie. Die Tochter des Bankiers [[w:Daniel Itzig|Daniel Itzig]] (1723-1799) und seiner Frau Marianne (Miriam) | Zipora Cäcilie Itzig war das neunte Kind einer jüdischen Familie. Die Tochter des Bankiers [[w:Daniel Itzig|Daniel Itzig]] (1723-1799) und seiner Frau ''Marianne (Miriam) Wulff'' (1725-1788) wuchs in Berlin auf und heiratete im Jahr 1777 ihren Cousin ''Simcha Bonem Wulff''. Nach der Scheidung zog sie zu ihrer Schwester [[w:Fanny von Arnstein|Fanny von Arnstein]] als Frau von [[w:Nathan Adam von Arnstein|Nathan Adam von Arnstein]] nach Wien, bereits einen ''Literarischen Salon'' führte. Bei ihr lernte sie den Wiener Bankier [[w:Bernhard von Eskeles|Bernhard von Eskeles]] (1753-1839) kennen und heiratete in im Jahr 1800. | ||
Eskeles galt als sehr gebildet und war bald von prominenten Politikern und Wissenschaftern sowohl im [[w:Palais Eskeles|Palais Eskeles]] in der Dorotheergasse 11 (dem heutigen ''Jüdischen Museum'') als auch im Landhaus der Familie Eskeles in [[Hietzing]], umgeben. Im böhmischen [[w:Františkovy Lázně|Franzensbad]] lernte sie auch [[w:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe]]. Nach erhaltenen Musikalien zu schließen, dürfte sie in ihrem Salon auch als [[w:Cembalo|Cembalistin]] aufgetreten sein. | Eskeles galt als sehr gebildet und war bald von prominenten Politikern und Wissenschaftern sowohl im [[w:Palais Eskeles|Palais Eskeles]] in der Dorotheergasse 11 (dem heutigen ''Jüdischen Museum'') als auch im Landhaus der Familie Eskeles in [[Hietzing]], umgeben. Im böhmischen [[w:Františkovy Lázně|Franzensbad]] lernte sie auch [[w:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe]]. Nach erhaltenen Musikalien zu schließen, dürfte sie in ihrem Salon auch als [[w:Cembalo|Cembalistin]] aufgetreten sein. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Mit Bernhard von Eskeles hatte sie zwei Kinder: | Mit Bernhard von Eskeles hatte sie zwei Kinder: | ||
* Maria Anne Cäcilia Freiin von Eskeles (1802–1862) ∞ [[w:Franz Emil Lorenz Wimpffen|Franz Graf von Wimpffen]] (1797–1870), k. k. Feldzeugmeister | * Maria Anne Cäcilia Freiin von Eskeles (1802–1862) ∞ [[w:Franz Emil Lorenz Wimpffen|Franz Graf von Wimpffen]] (1797–1870), k. k. Feldzeugmeister | ||
* Daniel (Denis) Bernhard Freiherr von Eskeles (1803–1876), letzter Chef des Bankhauses Arnstein & Eskeles ∞ Emilie Freiin von Brentano-Cimaroli-Visconti (1809–1880) | * Daniel (Denis) Bernhard Freiherr von Eskeles (1803–1876), letzter Chef des Bankhauses Arnstein & Eskeles ∞ Emilie Freiin von Brentano-Cimaroli-Visconti (1809–1880) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |