1.500
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Historie== | ==Historie== | ||
Am 28. September 1941 wurde die Straße durch Einbeziehung der Scheunenstraße und der Stammersdorfer Straße verlängert. Eine weitere Änderung erfolgte am 12. September 1977, als ein Abschnitt der Jedlersdorfer Straße in die Koloniestraße integriert wurde. Gleichzeitig wurde die Straße in Richtung Trillergasse verlängert. Ursprünglich war die Straße als Scheunenstraße bzw. Luthersteig bekannt. | Am 28. September 1941 wurde die Straße durch Einbeziehung der Scheunenstraße und der Stammersdorfer Straße verlängert. Eine weitere Änderung erfolgte am 12. September 1977, als ein Abschnitt der Jedlersdorfer Straße in die Koloniestraße integriert wurde. Gleichzeitig wurde die Straße in Richtung Trillergasse verlängert. Ursprünglich war die Straße als Scheunenstraße bzw. Luthersteig bekannt. | ||
Das ursprünglich zu Jedlersdorf gehörende Gebiet erstreckte sich zwischen der Prager und der Brünner Straße, einschließlich der Ansiedlung Jedlersdorf am Spitz, die 1782 entstand. Die Jedlersdorfer Straße fungierte lange als bedeutender Verbindungsweg zwischen den Orten Großjedlersdorf und Stammersdorf. | Das ursprünglich zu Jedlersdorf gehörende Gebiet erstreckte sich zwischen der Prager und der Brünner Straße, einschließlich der Ansiedlung Jedlersdorf am Spitz, die 1782 entstand. Die Jedlersdorfer Straße fungierte lange als bedeutender Verbindungsweg zwischen den Orten Großjedlersdorf und Stammersdorf. Mit der Neutrassierung verlor ein Teilstück der Straße seine Funktion. Dieses wurde schließlich am 21. September 1995 durch Beschluss des Gemeinderatsausschusses für Kultur in Jedlersdorfer Platz umbenannt. | ||
Mit der Neutrassierung verlor ein Teilstück der Straße seine Funktion. Dieses wurde schließlich am 21. September 1995 durch Beschluss des Gemeinderatsausschusses für Kultur in Jedlersdorfer Platz umbenannt. | |||
===Pfarrzugehörigkeit bis 1938=== | ===Pfarrzugehörigkeit bis 1938=== | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
|JedlersdorferStraße 101 | |JedlersdorferStraße 101 | ||
|Die Wohnhausanlage im 21. Bezirk (Mitterhofergasse 17–19, Jedlersdorfer Straße 101, Preßburger Gasse 26) mit 94 Wohnungen wurde 1925 von Gustav Schläfrig und Hans Reiser errichtet und 1958 nach dem Kommunalpolitiker Franz Bretschneider benannt. Sie gilt als erstes „Volkswohnhaus“ Wiens, wurde 1935 teils umgebaut und nach Kriegsschäden 1953 wiederaufgebaut.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Franz-Bretschneider-Hof|titel=Franz-Bretschneider-Hof|abruf=2024-12-23}}</ref> | |Die Wohnhausanlage im 21. Bezirk (Mitterhofergasse 17–19, Jedlersdorfer Straße 101, Preßburger Gasse 26) mit 94 Wohnungen wurde 1925 von Gustav Schläfrig und Hans Reiser errichtet und 1958 nach dem Kommunalpolitiker Franz Bretschneider benannt. Sie gilt als erstes „Volkswohnhaus“ Wiens, wurde 1935 teils umgebaut und nach Kriegsschäden 1953 wiederaufgebaut.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Franz-Bretschneider-Hof|titel=Franz-Bretschneider-Hof|abruf=2024-12-23}}</ref> | ||
|- | |||
|[[Datei:Brücke Jedlersdorfer Straße 1C26 B216600 002.JPG|rahmenlos|150x150px]] | |||
| | |||
| | |||
|Die 43 Meter lange Straßenbrücke wurde 1988 erbaut und quert den Marchfeldkanal und bildet somit auch die Grenze zwschen Jedlersdorf und Stammersdorf | |||
|- | |- | ||
|[[Datei:1210 Dreifaltikeitssaeule Marchfeldkanal.jpg|rahmenlos|214x214px]] | |[[Datei:1210 Dreifaltikeitssaeule Marchfeldkanal.jpg|rahmenlos|214x214px]] | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
|Die Gedenksäule aus Kalksandstein wurde im Jahr 1776 als Scheidewegsäule errichtet | |Die Gedenksäule aus Kalksandstein wurde im Jahr 1776 als Scheidewegsäule errichtet | ||
|} | |} | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*{{Literatur | Autor=Felix Czeike| Titel=Historisches Lexikon Wien | Verlag=Kremayr & Scheriau/Orac | Ort=Wien | Jahr=2004 | ISBN=3-218-00744-5 | Seiten=347|Band=3}} | |||
*{{Literatur|Autor=Peter Autengruber|Titel=Lexikon der Wiener Straßennamen|Verlag=Pichler Verlag|Jahr=2001|Auflage=4.|ISBN=3-85431-230-X}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 49: | Zeile 51: | ||
*{{WiWi|Jedlersdorfer Straße|Jedlersdorfer Straße}} | *{{WiWi|Jedlersdorfer Straße|Jedlersdorfer Straße}} | ||
==Einzelnachweis | ==Einzelnachweis== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[category:Straße in Wien]] | [[category:Straße in Wien]] | ||
[[category:Stammersdorf]] | [[category:Stammersdorf]] |
Bearbeitungen