Elsbeth Tatarczyk-Welte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Elsbeth Tatarczyk-Welte ist die Tochter des Vorarlberger Schriftstellers [[w:Adalbert Welte|Adalbert Welte]].  
Elsbeth Tatarczyk-Welte ist die Tochter des Vorarlberger Schriftstellers [[w:Adalbert Welte|Adalbert Welte]].  


Von 1963 bis 1971 wurde sie als Privatschülerin von [[w:Fritz Krcal|Prof. Fritz Krcal]] ausgebildet.<ref name="Bonn">Künstlergruppe Bonn e.V.: [http://www.kuenstlergruppe-bonn.de/kgb/index.php/elsbeth.html Vita: Elsbeth Tatarczyk-Welte.]</ref> Sie ist bekannt für ihre Jugendstilporträts von Frauen, Landschaften am [[w:Bodensee|Bodensee]] und Charakterstudien von Schriftstellerpersönlichkeiten. In ihrem Spätwerk fokussiert sie sich auf komplexe, mit Erinnerungsfetzen durchsetzte [[w:Collage|Collagen]].<ref>Christina zu Mecklenburg: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Theobald-Simon-Preis-f%C3%BCr-Elsbeth-Tatarczyk-Welte-article101617.html Theobald-Simon-Preis für Elsbeth Tatarczyk-Welte.] GA-Bonn vom 25. September 2001.</ref> Sie stellte ihre Bilder in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb und außerhalb Deutschlands aus, u.&nbsp;a. in [[w:Aachen|Aachen]], [[w:Amriswil|Amriswil]], [[w:Bonn|Bonn]] - dort u.a. im Euro-Theater-Central<ref>{{Internetquelle |autor=GA BONN |url=https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/regional/hommage-an-den-wiener-jugendstil_aid-40180971 |titel=Hommage an den Wiener Jugendstil |zugriff=2019-09-24 |sprache=de}}</ref> und im Künsterforum Bonn<ref>{{Internetquelle |autor=GA BONN |url=https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/regional/wenn-alte-zoepfe-fallen_aid-42333493 |titel=Projekt „Neue Bahnen“: Wenn alte Zöpfe fallen |zugriff=2019-09-24 |sprache=de}}</ref> - [[Bregenz]], [[w:Chemnitz|Chemnitz]], [[w:Duisburg|Duisburg]], [[w:Düsseldorf|Düsseldorf]], [[w:Freiburg im Breisgau|Freiburg]], [[w:Glauchau|Glauchau]], [[Hard]], [[Hohenems]], [[w:Köln|Köln]], [[Lustenau]], [[w:Meersburg|Meersburg]], [[w:München|München]], [[w:Paris|Paris]], [[Wien]] und [[w:Wilhelmshaven|Wilhelmshaven]].<ref name="Bonn" />
Von 1963 bis 1971 wurde sie als Privatschülerin von [[w:Fritz Krcal|Prof. Fritz Krcal]] ausgebildet.<ref name="Bonn">Künstlergruppe Bonn e.V.: [http://www.kuenstlergruppe-bonn.de/kgb/index.php/elsbeth.html Vita: Elsbeth Tatarczyk-Welte.]</ref> Sie ist bekannt für ihre Jugendstilporträts von Frauen, Landschaften am [[w:Bodensee|Bodensee]] und Charakterstudien von Schriftstellerpersönlichkeiten. In ihrem Spätwerk fokussiert sie sich auf komplexe, mit Erinnerungsfetzen durchsetzte [[w:Collage|Collagen]].<ref>Christina zu Mecklenburg: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Theobald-Simon-Preis-f%C3%BCr-Elsbeth-Tatarczyk-Welte-article101617.html Theobald-Simon-Preis für Elsbeth Tatarczyk-Welte.] GA-Bonn vom 25. September 2001.</ref> Sie stellte ihre Bilder in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen innerhalb und außerhalb Deutschlands aus, u.&nbsp;a. in [[w:Aachen|Aachen]], [[w:Amriswil|Amriswil]], [[w:Bonn|Bonn]] - dort u.&nbsp;a. im Euro-Theater-Central<ref>{{Internetquelle |autor=GA BONN |url=https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/regional/hommage-an-den-wiener-jugendstil_aid-40180971 |titel=Hommage an den Wiener Jugendstil |zugriff=2019-09-24 |sprache=de}}</ref> und im Künsterforum Bonn<ref>{{Internetquelle |autor=GA BONN |url=https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/regional/wenn-alte-zoepfe-fallen_aid-42333493 |titel=Projekt „Neue Bahnen“: Wenn alte Zöpfe fallen |zugriff=2019-09-24 |sprache=de}}</ref> - [[Bregenz]], [[w:Chemnitz|Chemnitz]], [[w:Duisburg|Duisburg]], [[w:Düsseldorf|Düsseldorf]], [[w:Freiburg im Breisgau|Freiburg]], [[w:Glauchau|Glauchau]], [[Hard]], [[Hohenems]], [[w:Köln|Köln]], [[Lustenau]], [[w:Meersburg|Meersburg]], [[w:München|München]], [[w:Paris|Paris]], [[Wien]] und [[w:Wilhelmshaven|Wilhelmshaven]].<ref name="Bonn" />


Sie ist Mitglied in der Künstlergruppe Bonn e.V., im GEDOK Bonn sowie im Internationalen Bodenseeclub.<ref name="Bonn" />
Sie ist Mitglied in der Künstlergruppe Bonn e.V., im GEDOK Bonn sowie im Internationalen Bodenseeclub.<ref name="Bonn" />

Navigationsmenü