173.368
Bearbeitungen
(Chronik in Text gebracht, Literatur ergänzt, Links zu Wikipedia gesetzt) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der Bad Ischler Pfadfinder war das Jahr 1951, als die Stadt Gastgeber des [[w:7. World Scout Jamboree 1951|7. World Scout Jamborees]] wurde. Auf dem Gelände des Golfplatzes von Bad Ischl versammelten sich über 12.800 Teilnehmer aus 61 Ländern, um den Geist der Pfadfinderei und die internationale Gemeinschaft zu feiern. Dieses Großereignis hatte eine nachhaltige Wirkung und stärkte die Bindung der Bad Ischler Pfadfinder zur globalen Pfadfinderbewegung. | Ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der Bad Ischler Pfadfinder war das Jahr 1951, als die Stadt Gastgeber des [[w:7. World Scout Jamboree 1951|7. World Scout Jamborees]] wurde. Auf dem Gelände des Golfplatzes von Bad Ischl versammelten sich über 12.800 Teilnehmer aus 61 Ländern, um den Geist der Pfadfinderei und die internationale Gemeinschaft zu feiern. Dieses Großereignis hatte eine nachhaltige Wirkung und stärkte die Bindung der Bad Ischler Pfadfinder zur globalen Pfadfinderbewegung. | ||
===Weitere | ===Weitere Meilensteine=== | ||
Die Pfadfindergruppe Bad Ischl nahm über Jahrzehnte hinweg an einer Vielzahl von bedeutenden nationalen und internationalen Veranstaltungen teil und setzte dabei wichtige Akzente in der Geschichte der Pfadfinderbewegung. 1957 repräsentierten sie Österreich beim Jubiläumsjamboree in Sutton Coldfield, England, gefolgt von der Teilnahme 1963 am 11. World Scout Jamboree in Marathon, Griechenland. 1968 errang die Gruppe einen bemerkenswerten Erfolg als Erstplatzierte beim Bundespatrullenwettbewerb in Wassergspreng, Niederösterreich. In den folgenden Jahren nahmen die Bad Ischler Pfadfinder regelmäßig an internationalen Lagern teil, darunter 1972 in Zürich, Schweiz, 1974 in Stockport, England, und 1975 beim [[w:14. World Scout Jamboree 1975|14. World Scout Jamboree]] in Lillehammer, Norwegen. | Die Pfadfindergruppe Bad Ischl nahm über Jahrzehnte hinweg an einer Vielzahl von bedeutenden nationalen und internationalen Veranstaltungen teil und setzte dabei wichtige Akzente in der Geschichte der Pfadfinderbewegung. 1957 repräsentierten sie Österreich beim Jubiläumsjamboree in Sutton Coldfield, England, gefolgt von der Teilnahme 1963 am 11. World Scout Jamboree in Marathon, Griechenland. 1968 errang die Gruppe einen bemerkenswerten Erfolg als Erstplatzierte beim Bundespatrullenwettbewerb in Wassergspreng, Niederösterreich. In den folgenden Jahren nahmen die Bad Ischler Pfadfinder regelmäßig an internationalen Lagern teil, darunter 1972 in Zürich, Schweiz, 1974 in Stockport, England, und 1975 beim [[w:14. World Scout Jamboree 1975|14. World Scout Jamboree]] in Lillehammer, Norwegen. | ||