175.143
Bearbeitungen
K (added Category:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert using HotCat) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Partei "Die Gelben" wurde am 21. Jänner 2023 von Martin Gollner aus der Enttäuschung über die etablierten politischen Parteien gegründet. Sie versteht sich als Alternative zur traditionellen Parteipolitik und möchte den Fokus auf eine direkte Demokratie legen. Seit ihrer Gründung strebt die Partei danach, eine Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger zu sein, die sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen wollen. | Die Partei "Die Gelben" wurde am 21. Jänner 2023 von Martin Gollner aus der Enttäuschung über die etablierten politischen Parteien gegründet. Sie versteht sich als Alternative zur traditionellen Parteipolitik und möchte den Fokus auf eine direkte Demokratie legen. Seit ihrer Gründung strebt die Partei danach, eine Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger zu sein, die sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen wollen. | ||
Erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurden "Die Gelben", als sie am 4. Juli 2024 auf einer Pressekonferenz im [[w:Café Landtmann|Café Landtmann]] in Wien ihre Absicht kundtaten, an der [[w:Nationalratswahl in Österreich 2024|Nationalratswahl 2024 in Österreich]] teilzunehmen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem durch die frühere Nationalratsabgeordnete [[w:Martha Bißmann|Martha Bißmann]], die eine Wahlkampfempfehlung für "Die Gelben" aussprach. "Die Gelben" schafften es danach im Burgenland auf die Stimmzettel; in den weiteren Bundesländern konnten die nötigen Unterstützungserklärungen nicht rechtzeitig gesammelt werden.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3267448/ ORF Kärnten]</ref> | Erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurden "Die Gelben", als sie am 4. Juli 2024 auf einer Pressekonferenz im [[w:Café Landtmann|Café Landtmann]] in Wien ihre Absicht kundtaten, an der [[w:Nationalratswahl in Österreich 2024|Nationalratswahl 2024 in Österreich]] teilzunehmen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem durch die frühere Nationalratsabgeordnete [[w:Martha Bißmann|Martha Bißmann]], die eine Wahlkampfempfehlung für "Die Gelben" aussprach. "Die Gelben" schafften es danach im Burgenland auf die Stimmzettel; in den weiteren Bundesländern konnten die nötigen Unterstützungserklärungen nicht rechtzeitig gesammelt werden.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3267448/ Die Gelben hoffen auf 550 Unterschriften] auf [[ORF Kärnten]] vom 1. August 2024 abgerufen am 30. Jänner 2025</ref> | ||
Bei den Wahlen wurde der Einzug in den Nationalrat mit 0,1 % der Stimmen im Burgenland letztlich klar verpasst. Dennoch planen "Die Gelben", bei zukünftigen Wahlen anzutreten, um ihre politischen Ziele weiter zu verfolgen. | Bei den Wahlen wurde der Einzug in den Nationalrat mit 0,1 % der Stimmen im Burgenland letztlich klar verpasst. Dennoch planen "Die Gelben", bei zukünftigen Wahlen anzutreten, um ihre politischen Ziele weiter zu verfolgen. |