Hugo Kraus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pleonasmus entfernt
K (typografische Anführungszeichen korrigiert) |
(Pleonasmus entfernt) |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
Am 6. Juli 1916 durch den Protektor des [[Österreichisches Rotes Kreuz|Österreichischen Roten Kreuzes]], [[Franz Salvator von Österreich-Toskana|Erzherzog Franz Salvator]] eröffnet, diente das Gebäude vorerst tatsächlich der Behandlung lungenkranker Offiziere der K.u.k.-Monarchie, wurde aber, durch Wegfall seiner ursprünglichen Bestimmung, ab 1919 als reiner Frauentrakt des Sanatoriums verwendet. | Am 6. Juli 1916 durch den Protektor des [[Österreichisches Rotes Kreuz|Österreichischen Roten Kreuzes]], [[Franz Salvator von Österreich-Toskana|Erzherzog Franz Salvator]] eröffnet, diente das Gebäude vorerst tatsächlich der Behandlung lungenkranker Offiziere der K.u.k.-Monarchie, wurde aber, durch Wegfall seiner ursprünglichen Bestimmung, ab 1919 als reiner Frauentrakt des Sanatoriums verwendet. | ||
Am 31. Oktober 1920 brach, vermutlich durch ein defektes Ofenrohr, Feuer im Aufenthaltsraum der Heilstätte aus. Dazu kam, dass infolge der niederen Außentemperatur von minus 10 °C sowohl Wasserleitung, als auch Löschwasserteich zugefroren waren. Obwohl | Am 31. Oktober 1920 brach, vermutlich durch ein defektes Ofenrohr, Feuer im Aufenthaltsraum der Heilstätte aus. Dazu kam, dass infolge der niederen Außentemperatur von minus 10 °C sowohl Wasserleitung, als auch Löschwasserteich zugefroren waren. Obwohl alles versucht wurde, den Brand zu löschen, konnte nicht verhindert werden, dass das gesamte Bauwerk bis auf die Grundmauern abbrannte. | ||
== Liegehalle, Park und Terrainkur == | == Liegehalle, Park und Terrainkur == |