Waltraud Grall: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Waltraud Grall''' (* [[1974]] in [[St. Andrä im Lungau]]) ist eine ÖVP-Politikerin und Bürgermeisterin der Gemeinde [[Göriach]] im Salzburger Lungau
'''Waltraud Grall''' (* [[1974]] in [[Sankt Andrä im Lungau]]) ist eine ÖVP-Politikerin und Bürgermeisterin der Gemeinde [[Göriach]] im Salzburger Lungau


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Waltraud Grall wurde 1974 als eines von acht Kindern einer Bauernfamilie in [[St. Andrä im Lungau]] geboren.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/lungau/c-politik/die-neue-ortschefin-von-goeriach-bei-uns-im-interview_a4736504|titel=Die neue Ortschefin von Göriach bei uns im Interview|abruf=2025-02-10|autor=Peter J. W.|datum=2021-07-04|werk=https://www.meinbezirk.at/}}</ref> Ihre schulische Ausbildung absolvierte sie an der Handelsakademie in [[Tamsweg]]. Nach Abschluss ihrer Ausbildung begann sie 2001 als Gemeindebedienstete in Göriach, wo sie in verschiedenen Bereichen wie Meldeamt, Bauamt und Tourismus tätig war. Waltraud Grall wurde im Juli 2021 mit 96,75% zur Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach gewählt und war damit erste weibliche Ortschefin im [[Lungau]] und die neunte im Bundesland [[Salzburg (Bundesland)|Salzburg]].<ref>{{Internetquelle|url=https://gemeindebund.at/grall-ist-erste-buergermeisterin-im-lungau/|titel=Grall ist erste Bürgermeisterin im Lungau|abruf=2025-02-10|werk=https://gemeindebund.at/|datum=2021-07-27|sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://salzburg.orf.at/stories/3111311/|titel=Göriach: Grall ist neue Bürgermeisterin|abruf=2025-02-10|datum=2021-07-04|werk=orf.at}}</ref> Im Jahr 2024 wurde sie mit 96,96% als Bürgemeisterin wiedergewählt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/lungau/c-politik/so-hat-die-gemeinde-goeriach-im-lungau-gewaehlt_a6572936|titel=So hat die Gemeinde Göriach im Lungau gewählt|abruf=2025-02-10|autor=Peter J. W.|datum=2024-03-10|werk=https://www.meinbezirk.at/|sprache=de}}</ref>
Waltraud Grall wurde 1974 als eines von acht Kindern einer Bauernfamilie in Sankt Andrä im Lungau geboren.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/lungau/c-politik/die-neue-ortschefin-von-goeriach-bei-uns-im-interview_a4736504|titel=Die neue Ortschefin von Göriach bei uns im Interview|abruf=2025-02-10|autor=Peter J. W.|datum=2021-07-04|werk=https://www.meinbezirk.at/}}</ref> Ihre schulische Ausbildung absolvierte sie an der Handelsakademie in [[Tamsweg]]. Nach Abschluss ihrer Ausbildung begann sie 2001 als Gemeindebedienstete in Göriach, wo sie in verschiedenen Bereichen wie Meldeamt, Bauamt und Tourismus tätig war. Waltraud Grall wurde im Juli 2021 mit 96,75% zur Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach gewählt und war damit erste weibliche Ortschefin im [[Lungau]] und die neunte im Bundesland [[Salzburg (Bundesland)|Salzburg]].<ref>{{Internetquelle|url=https://gemeindebund.at/grall-ist-erste-buergermeisterin-im-lungau/|titel=Grall ist erste Bürgermeisterin im Lungau|abruf=2025-02-10|werk=https://gemeindebund.at/|datum=2021-07-27|sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://salzburg.orf.at/stories/3111311/|titel=Göriach: Grall ist neue Bürgermeisterin|abruf=2025-02-10|datum=2021-07-04|werk=orf.at}}</ref> Im Jahr 2024 wurde sie mit 96,96% als Bürgemeisterin wiedergewählt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinbezirk.at/lungau/c-politik/so-hat-die-gemeinde-goeriach-im-lungau-gewaehlt_a6572936|titel=So hat die Gemeinde Göriach im Lungau gewählt|abruf=2025-02-10|autor=Peter J. W.|datum=2024-03-10|werk=https://www.meinbezirk.at/|sprache=de}}</ref>


Gemeinsam mit ihrem Mann leitete sie von 2008 bis 2021 das Salzburger Bildungswerk Göriach. Darüber hinaus engagierte sie sich in der Gemeinde- und Schulbücherei sowie nun als Vorsitzende des örtlichen Bildungswerks.
Gemeinsam mit ihrem Mann leitete sie von 2008 bis 2021 das Salzburger Bildungswerk Göriach. Darüber hinaus engagierte sie sich in der Gemeinde- und Schulbücherei sowie nun als Vorsitzende des örtlichen Bildungswerks.

Navigationsmenü