Pfänder Zahnradbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
typo
K (typo)
K (typo)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es insbesondere von [[w:Friedrich Wilhelm Schindler|Friedrich Wilhelm Schindler]], Pläne, eine elektrobetriebene [[w:Zahnradbahn|Zahnradbahn]] auf den Pfänder zu bauen. Schindler war ein Pionier der Elektrotechnik in [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] und hat viele Erfindungen dazu getätigt.
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es insbesondere von [[w:Friedrich Wilhelm Schindler|Friedrich Wilhelm Schindler]], Pläne, eine elektrisch betriebene [[w:Zahnradbahn|Zahnradbahn]] auf den Pfänder zu bauen. Schindler war ein Pionier der Elektrotechnik in [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] und hat viele Erfindungen dazu getätigt.


Diese Pläne gelangten jedoch nicht zur Ausführung, obwohl 1906 ein [[w:Konzession|Konzessionsgesuch]] von Jenny & Schindler eingereicht worden ist und die Trassenrevision und die Begehung der geplanten Anlage bereits positiv abgeschlossen worden ist. Von Juli 1926 bis Februar 1927 wurde dann eine [[w:Pendelseilbahn|Pendelseilbahn]] auf den Pfänder gebaut, die bis heute besteht (siehe: [[w:Pfänderbahn|Pfänderbahn]]).<ref name=sinz>Egon Sinz: ''Kennelbach'', ''Die Geschichte einer Industriegemeinde'', S. 189 f.</ref>
Diese Pläne gelangten jedoch nicht zur Ausführung, obwohl 1906 ein [[w:Konzession|Konzessionsgesuch]] von Jenny & Schindler eingereicht worden ist und die Trassenrevision und die Begehung der geplanten Anlage bereits positiv abgeschlossen worden ist. Von Juli 1926 bis Februar 1927 wurde dann eine [[w:Pendelseilbahn|Pendelseilbahn]] auf den Pfänder gebaut, die bis heute besteht (siehe: [[w:Pfänderbahn|Pfänderbahn]]).<ref name=sinz>Egon Sinz: ''Kennelbach'', ''Die Geschichte einer Industriegemeinde'', S. 189 f.</ref>
10.545

Bearbeitungen

Navigationsmenü