Naber Kaffee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
Das Unternehmen wurde im Jahr 1908 von Georg Naber als Handelsunternehmen mit einem Verkaufslokal in der Wiener Laudongasse gegründet. Erst nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] begann man im Jahr 1922 mit der ersten Maschine den Kaffee zu rösten. Gemeinsam mit Friedrich Naber wurde im Jahr 1937 eine [[w:Offene Gesellschaft (Österreich)|OHG]] gegründet.  
Das Unternehmen wurde im Jahr 1908 von Georg Naber als Handelsunternehmen mit einem Verkaufslokal in der Wiener Laudongasse gegründet. Erst nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] begann man im Jahr 1922 mit der ersten Maschine den Kaffee zu rösten. Gemeinsam mit Friedrich Naber wurde im Jahr 1937 eine [[w:Offene Gesellschaft (Österreich)|OHG]] gegründet.  


Ab dem Jahr 1953 wird der Vetrieb über den Handel forciert. In den 1950er-Jahren werden aber noch zwei Filialen in der Wipplinger und in der Wiedner Hauptstraße eröffnet. Das Röstwerk in [[Strebersdorf]] wird im Jahr 1957 unter Fritz Naber in Betrieb genommen.
Ab dem Jahr 1953 wird der Vetrieb über den Handel forciert. In den 1950er-Jahren werden aber noch zwei Filialen in der Wipplinger und in der Wiedner Hauptstraße eröffnet. Das Röstwerk in [[Strebersdorf (Wien)|Strebersdorf]] wird im Jahr 1957 unter Fritz Naber in Betrieb genommen.
 
Im Jahr 1975 übernahm Ernst Naber sen. die Führung des Unternehmens. Ab dem Jahr 1980 wurde der Vertriebsschwerpunkt auf die Gastronomie gelegt und 1985 durch Vertriebspartner in den Bundesländern verstärkt.


Im Jahr 1975 übernahm Ernst Naber sen. die Führung des Unternehmens. Ab dem Jahr 1980 wurde der Vertriebsschwerpunkt auf die Gastronomie gelegt und 1985 durch Vertriebspartner in den Bundesländern verstärkt.
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Navigationsmenü