Donau Soja: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (1 Version importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Infobox Verein
{{Löschantragstext|tag=31|monat=Januar|jahr=2025|titel=Donau Soja|text=mit 300 Mitgliedern keine signifikante Zahl gemäß [[WP:RK#V]], auch sonst keine Relevanz zu finden --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 23:30, 31. Jan. 2025 (CET)}}
| Name       = Donau Soja Verein  
----</noinclude>
| Abkürzung = [optional]
{{Export|ÖW|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 13:45, 1. Feb. 2025 (CET)}}
| Logo       =  
{{Infobox Organisation
| Zweck     =  
|Name=Donau Soja Verein  
| Vorsitz   = Matthias Krön
|Abkürzung=
| Gründung  = 2012
|Logo=
| Auflösung =  
|Zweck=
| Mitglieder = 300
|Vorsitz=Matthias Krön
| Mitarbeiter=  
|Geschäftsführung=
| Sitz       = [[Wien]]
|Gründungsdatum= 2012
| ZVR        = 974917455
  |Auflösungsdatum=
| Stand      = [optional]
|Mitgliederzahl=300
| Website   = https://www.donausoja.org
|Beschäftigtenzahl=
|Sitz=[[Wien]]
|Website=[https://www.donausoja.org donausoja.org]
}}
}}
'''Donau Soja''' ist eine 2012 als gemeinnütziger [[Verein]] gegründete internationale Organisation. Der Hauptsitz ist in [[Wien]] und drei weiteren Niederlassungen sind in [[Serbien]], der [[Ukraine]] und der [[Moldawien|Republik Moldau]].
 
'''Donau Soja''' ist eine 2012 als gemeinnütziger [[Verein]] gegründete internationale Organisation. Der Hauptsitz ist in [[Wien]] und drei weiteren Niederlassungen sind in [[w:Serbien|Serbien]], der [[w:Ukraine|Ukraine]] und der [[w:Moldawien|Republik Moldau]].


== Zielstellung des Vereins ==
== Zielstellung des Vereins ==
Der Verein will einen Beitrag zum nachhaltigen Anbau und zur Verwendung von ohne Gentechnik hergestellten Sojabohnen und anderen Proteinpflanzen in Europa leisten (vgl. [[Rotterdamer Übereinkommen]]) und garantiert dies mit einem eigenen Kontrollsystem.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fieldsofeurope.org/ |titel=Fields of Europe |abruf=2022-04-07 |sprache=en}}</ref> Dadurch soll ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft im Donauraum geleistet werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.elite-magazin.de/news/newsticker/verstarkte-nutzung-heimischer-eiweissquellen-gefordert-14772.html |titel=Verstärkte Nutzung heimischer Eiweißquellen gefordert |datum=2020-06-09 |abruf=2022-04-05 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rewe-group.com/de/presse-und-medien/newsroom/pressemitteilungen/schutz-des-regenwaldes-rewe-group-setzt-auf-zertifiziertes-und-europaeisches-soja/ |titel=Schutz des Regenwaldes: REWE Group setzt auf zertifiziertes und europäisches Soja |abruf=2022-04-07 |sprache=de-DE}}</ref>
Der Verein will einen Beitrag zum nachhaltigen Anbau und zur Verwendung von ohne Gentechnik hergestellten Sojabohnen und anderen Proteinpflanzen in Europa leisten (vgl. [[w:Rotterdamer Übereinkommen|Rotterdamer Übereinkommen]]) und garantiert dies mit einem eigenen Kontrollsystem.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fieldsofeurope.org/ |titel=Fields of Europe |abruf=2022-04-07 |sprache=en}}</ref> Dadurch soll ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft im Donauraum geleistet werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.elite-magazin.de/news/newsticker/verstarkte-nutzung-heimischer-eiweissquellen-gefordert-14772.html |titel=Verstärkte Nutzung heimischer Eiweißquellen gefordert |datum=2020-06-09 |abruf=2022-04-05 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rewe-group.com/de/presse-und-medien/newsroom/pressemitteilungen/schutz-des-regenwaldes-rewe-group-setzt-auf-zertifiziertes-und-europaeisches-soja/ |titel=Schutz des Regenwaldes: REWE Group setzt auf zertifiziertes und europäisches Soja |abruf=2022-04-07 |sprache=de-DE}}</ref>


== Mitglieder ==
== Mitglieder ==
Zeile 26: Zeile 24:


== Kooperationen ==
== Kooperationen ==
Die Umsetzung von Aktivitäten und Projekten des Vereins Donau Soja werden durch öffentliche Förderprogramme kofinanziert, darunter unter anderem mit Fördermitteln der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Österreichischen Entwicklungsagentur ([[Austrian Development Agency|ADA]]) oder des EU-Förderprogramms [[Horizont 2020]].
Die Umsetzung von Aktivitäten und Projekten des Vereins Donau Soja werden durch öffentliche Förderprogramme kofinanziert, darunter unter anderem mit Fördermitteln der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Österreichischen Entwicklungsagentur ([[w:Austrian Development Agency|ADA]]) oder des EU-Förderprogramms [[w:Horizont 2020|Horizont 2020]].


Seit 2017 besteht eine strategische Partnerschaft mit der Österreichischen Entwicklungsagentur (ADA). Ziel ist der Aufbau von nachhaltigen und inklusiven Wertschöpfungsketten (lokal, regional und international) für gentechnikfreies und biologisch angebautes Soja in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Moldau und Ukraine (bis 2023).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.entwicklung.at/en/projects/detail-en/sp-aufbau-von-nachhaltigen-und-inklusiven-wertschoepfungsketten-fuer-gentechnikfreies-soja-aus-moldau-serbien-bosnien-herzegowina-und-ukraine |titel=Austrian Development Agency |abruf=2022-04-07 |sprache=de}}</ref>
Seit 2017 besteht eine strategische Partnerschaft mit der Österreichischen Entwicklungsagentur (ADA). Ziel ist der Aufbau von nachhaltigen und inklusiven Wertschöpfungsketten (lokal, regional und international) für gentechnikfreies und biologisch angebautes Soja in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Moldau und Ukraine (bis 2023).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.entwicklung.at/en/projects/detail-en/sp-aufbau-von-nachhaltigen-und-inklusiven-wertschoepfungsketten-fuer-gentechnikfreies-soja-aus-moldau-serbien-bosnien-herzegowina-und-ukraine |titel=Austrian Development Agency |abruf=2022-04-07 |sprache=de}}</ref>
Zeile 36: Zeile 34:
<references />
<references />


[[Kategorie:Verein (Wien)]]
[[Kategorie:Verein in Wien]]
[[Kategorie:Gentechnik]]
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Soja]]
[[Kategorie:Gegründet 2012]]
[[Kategorie:Organisation (Pflanzenzucht)]]
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Vereinsgründung 2012]]

Navigationsmenü