Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 101: Zeile 101:


Am 26. Juli 1994 genehmigte der Landesfeuerwehrrat rückwirkend die Aufnahme von Frauen im Feuerwehrdienst. Die ersten Feuerwehrfrauen gab es bei der [[Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein|FF Kleinhöflein]], die bereits 1991 der Wehr beitraten. Gesetzlich sprach dem nichts entgegen, allerdings wurde sie vom Landesfeuerwehrverband vorerst nicht anerkannt. Auch weitere Frauen in Kleinhöflein konnten den damaligen Landesfeuerwehrkommandanten umstimmen. Erst ein juristischer Vorstoß bei der Landesregierung änderte die Situation zu Gunsten der bereits Dienst versehenden Frauen insofern dass auch ihre bisherigen Sienstzeiten anerkannt wurden.<ref>[https://www.fireworld.at/2017/12/12/erste-frauen-bei-der-feuerwehr-in-niederoesterreich-25-jahre-danach/ Erste Frauen bei der Feuerwehr in Niederösterreich → 25 Jahre danach] auf Fireworld.at vom 12. Dezember 2017 abgerufen am 25. Juni 2020</ref>
Am 26. Juli 1994 genehmigte der Landesfeuerwehrrat rückwirkend die Aufnahme von Frauen im Feuerwehrdienst. Die ersten Feuerwehrfrauen gab es bei der [[Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein|FF Kleinhöflein]], die bereits 1991 der Wehr beitraten. Gesetzlich sprach dem nichts entgegen, allerdings wurde sie vom Landesfeuerwehrverband vorerst nicht anerkannt. Auch weitere Frauen in Kleinhöflein konnten den damaligen Landesfeuerwehrkommandanten umstimmen. Erst ein juristischer Vorstoß bei der Landesregierung änderte die Situation zu Gunsten der bereits Dienst versehenden Frauen insofern dass auch ihre bisherigen Sienstzeiten anerkannt wurden.<ref>[https://www.fireworld.at/2017/12/12/erste-frauen-bei-der-feuerwehr-in-niederoesterreich-25-jahre-danach/ Erste Frauen bei der Feuerwehr in Niederösterreich → 25 Jahre danach] auf Fireworld.at vom 12. Dezember 2017 abgerufen am 25. Juni 2020</ref>
Im Jahr 2025 kann der Verband eine mit [[w:Notruf Niederösterreich|Noreuf 144]] gemeinsam entwickelte Applikation zur besseren Kommunikation zwischen Leitstelle und der eingesetzten Mannschaft in Betrieb nehmen. Dadurch können die Alarmierungskosten stark reduziert werden. Aber auch zusätzliche Informationsschienen wie z.Bsp. zu den Bürgermeistern sind in der LEA mitintegriert. Neben der Einsatzunterstützung können üer das System auch Einladungen und Termine für die Mitglieder verschickt werden.<ref>[https://www.fireworld.at/2025/03/31/neue-einsatz-app-lea-startet-fuer-alle-feuerwehren-niederoesterreichs/ Neue Einsatz-APP LEA startet für alle Feuerwehren Niederösterreichs] vom 31. März 2025 abgerufen am 31. März 2025</ref>
===Ehemalige Landeskommandanten===
===Ehemalige Landeskommandanten===
[[Datei:WP Josef Wedl.jpg|thumb|Josef Wedl, der erste Landeskommandant]]
[[Datei:WP Josef Wedl.jpg|thumb|Josef Wedl, der erste Landeskommandant]]

Navigationsmenü