ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Angewandte Interdisciplinary Lab: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: der text ist so kurz, da muss man nicht alles doppelt erzählen. außerdem: weiterhin schwerer fall von nichtssagenden wiselsätzen und marketingsprech. alles sehr inkonkret, die machen halt was mit "kritischen themen". hm.
K (4 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
(→‎Geschichte: der text ist so kurz, da muss man nicht alles doppelt erzählen. außerdem: weiterhin schwerer fall von nichtssagenden wiselsätzen und marketingsprech. alles sehr inkonkret, die machen halt was mit "kritischen themen". hm.)
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) wurde 2014 unter dem Namen "Angewandte Innovation Laboratory (AIL)" eröffnet und war zunächst im Ausstellungsraum FJK3 (Franz-Josefs-Kai 3) in Wien lokalisiert. 2021 erfolgte der Umzug vom Franz-Josefs-Kai 3 in die [[Wiener Postsparkasse]] am Georg-Coch-Platz 2, im ersten Bezirk. Das seit 2019 geschlossene Gebäude wurde damit neu geöffnet und ist seitdem wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.big.at/projekte/otto-wagner-postsparkasse |titel=Baujuwel ist neues Haus für Kunst und Wissenschaft |sprache=de |abruf=2025-03-24}}</ref>  
Das Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) wurde 2014 unter dem Namen "Angewandte Innovation Laboratory (AIL)" eröffnet und befand sich zunächst im Ausstellungsraum FJK3 (Franz-Josefs-Kai 3) in Wien. 2021 eröffnet die [[Universität für angewandte Kunst Wien]] im Hochparterre und 1. Obergeschoss der Wiener Postsparkasse einen weiteren Standort in unmittelbarer Nähe zum Hauptstandort am Oskar Kokoschka Platz 2 und der Expositur an der Vorderen Zollamtsstraße 7.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/universitaet/standorte/standort_detail?standort_id=1604485030188 |titel=Standorte Universität für angewandte Kunst Wien |abruf=2025-03-17}}</ref> In die neue Expositur zogen das AIL und weitere Abteilungen und Klassen der Universität für angewandte Kunst Wien, die bis dahin in der Stadt Wien verteilt waren, ein. Die [[Wiener Postsparkasse]] ist ein ikonischer Jugendstilbau von Architekt Otto Wagner und wird seit 2019 von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) verwaltet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/news_detail?news_id=1585042274296 |titel=Umzug Universität für angewandte Kunst Wien |abruf=2025-03-17}}</ref>


Mit dem Umzug ging eine Umbenennung in "Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL)" einher, um den programmatischen Fokus auf die Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft und interdisziplinäre Projekte hervorzuheben. 2022 wurde das AIL um das Café Exchange, einer Third-Wave-Espresso Bar, erweitert.<ref>{{Internetquelle |url=https://science.apa.at/power-search/10035520612650710015 |titel=Das AIL und das Café Exchange |datum=29.04.2022 |sprache=de |abruf=2025-03-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/universitaet/organisation/besondere_universitaetsshyeinrichtungen/das_angewandte_interdisciplinary_lab |titel=Besondere Universitätseinrichtungen |sprache=de |abruf=2025-03-17}}</ref>
Mit dem Umzug erfolgte die Umbenennung in "Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL)". 2022 wurde das AIL um das Café Exchange, einer Third-Wave-Espresso Bar, erweitert.<ref>{{Internetquelle |url=https://science.apa.at/power-search/10035520612650710015 |titel=Das AIL und das Café Exchange |datum=29.04.2022 |sprache=de |abruf=2025-03-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/universitaet/organisation/besondere_universitaetsshyeinrichtungen/das_angewandte_interdisciplinary_lab |titel=Besondere Universitätseinrichtungen |sprache=de |abruf=2025-03-17}}</ref>


== Standort ==
== Standort ==
2021 eröffnet die [[Universität für angewandte Kunst Wien]] im Hochparterre und 1. Obergeschoss der Wiener Postsparkasse einen weiteren Standort in unmittelbarer Nähe zum Hauptstandort am Oskar Kokoschka Platz 2 und der Expositur an der Vorderen Zollamtsstraße 7.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/universitaet/standorte/standort_detail?standort_id=1604485030188 |titel=Standorte Universität für angewandte Kunst Wien |abruf=2025-03-17}}</ref> In die neue Expositur zogen das AIL und weitere Abteilungen und Klassen der Universität für angewandte Kunst Wien, die bis dahin in der Stadt Wien verteilt waren, ein. Die [[Wiener Postsparkasse]] ist ein ikonischer Jugendstilbau von Architekt Otto Wagner und wird seit 2019 von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) verwaltet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dieangewandte.at/news_detail?news_id=1585042274296 |titel=Umzug Universität für angewandte Kunst Wien |abruf=2025-03-17}}</ref>
Das AIL befindet sich in der ehemaligen Kassenhalle und zwei davon abgehenden Seitenräumen. In der denkmalgeschützten Kassenhalle befindet sich außerdem das Café Exchange. Regelmäßig finden dort Veranstaltungen statt (u.a. Symposien, Vorträge, Workshops, Präsentationen, Diskussionen, Performances). In den Seitenräumen werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Alle drei Räume sind innerhalb der Öffnungszeiten kostenlos öffentlich zugänglich.
 
Das AIL befindet sich in der ehemaligen Kassenhalle und zwei davon abgehenden Seitenräumen. In der denkmalgeschützten Kassenhalle befindet sich außerdem das Café Exchange und regelmäßig finden dort verschiedene Veranstaltungen (u.a. Symposien, Vorträge, Workshops, Präsentationen, Diskussionen, Performances) statt. In den Seitenräumen werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Alle drei Räume sind innerhalb der Öffnungszeiten kostenlos und öffentlich zugänglich.


== Programm und Ziele ==
== Programm und Ziele ==
Das Programm des Angewandte Interdisciplinary Labs besteht aus Ausstellungen, Vorträgen, Installationen und Performances. Aktivitäten der Universität für angewandte Kunst Wien werden darin öffentlich zugänglich gemacht und Diskurse und Austausch innerhalb und außerhalb der Universität gefördert. Schwerpunkte im Programm sind künstlerische Forschung, gesellschaftlich relevante und kritische Themen. Das AIL arbeitet mit den Instituten der Universität für angewandte Kunst Wien zusammen und schließt darüber hinaus Partnerschaften mit Institutionen in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Design und Forschung.
Das Programm des Angewandte Interdisciplinary Labs besteht aus Ausstellungen, Vorträgen, Installationen und Performances. Das AIL arbeitet mit den Instituten der Universität für angewandte Kunst Wien zusammen und schließt darüber hinaus Partnerschaften mit Institutionen in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Design und Forschung.


===Kooperationspartnerschaften 2014–2023 (Auswahl)===
===Kooperationspartnerschaften 2014–2023 (Auswahl)===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü