1.642
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Bilder hinzugefügt, commonscat gesetzt,) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Hubertus-Denkmal Hollabrunn | [[Datei:2025-04-05 Hubertus-Denkmal Hollabrunn img02.jpg|mini|Hubertusdenkmal in Hollabrunn]] | ||
Das '''Hubertusdenkmal in Hollabrunn''' ist eine Statue des [[w:Hubertus von Lüttich|heiligen Hubertus]], des Schutzpatrons der [[w:Jäger|Jäger]]. | Das '''Hubertusdenkmal in Hollabrunn''' ist eine Statue des [[w:Hubertus von Lüttich|heiligen Hubertus]], des Schutzpatrons der [[w:Jäger|Jäger]]. | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Die Figur zeigt den Heiligen in Jägerkleidung mit einer Lanze, während eine Hand zum Gruß erhoben ist und die andere auf der Brust ruht. Zu seinen Füßen liegt ein Hirsch mit einem Kreuz im Geweih, ein Symbol für die Legende des heiligen Hubertus. Die Statue steht auf einem achteckigen Sockel mit der Inschrift: <blockquote>St. Hubertus. Errichtet von der Jägerschaft des Bezirks Hollabrunn. Im Jahr 1956.</blockquote>Die ursprüngliche Statue wurde im Jahr 1843 in Wien geschaffen und stand zunächst am Eingang des [[w:Schloss Wetzdorf|Schlosses Wetzdorf]]. Während der russischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die Jäger ihre Gewehre abgeben, wodurch das Wild in der Region stark dezimiert wurde. Nach dem Ende dieser Zeit initiierte Bezirksjägermeister Ing. Seidl die Restaurierung der beschädigten Statue und ihre Aufstellung am heutigen Standort. Für die Errichtung stellte Bürgermeister [[w:Anton Ehrenfried|Anton Ehrenfried]] den Platz am Waldrand zur Verfügung. | Die Figur zeigt den Heiligen in Jägerkleidung mit einer Lanze, während eine Hand zum Gruß erhoben ist und die andere auf der Brust ruht. Zu seinen Füßen liegt ein Hirsch mit einem Kreuz im Geweih, ein Symbol für die Legende des heiligen Hubertus. Die Statue steht auf einem achteckigen Sockel mit der Inschrift: <blockquote>St. Hubertus. Errichtet von der Jägerschaft des Bezirks Hollabrunn. Im Jahr 1956.</blockquote>Die ursprüngliche Statue wurde im Jahr 1843 in Wien geschaffen und stand zunächst am Eingang des [[w:Schloss Wetzdorf|Schlosses Wetzdorf]]. Während der russischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die Jäger ihre Gewehre abgeben, wodurch das Wild in der Region stark dezimiert wurde. Nach dem Ende dieser Zeit initiierte Bezirksjägermeister Ing. Seidl die Restaurierung der beschädigten Statue und ihre Aufstellung am heutigen Standort. Für die Errichtung im Jahre 1956 stellte Bürgermeister [[w:Anton Ehrenfried|Anton Ehrenfried]] den Platz am Waldrand zur Verfügung. | ||
Im Jahr 2006 wurde das Denkmal einer weiteren Renovierung unterzogen..<ref>{{Internetquelle|url=https://www.marterl.at/suche/detail?oid=19775|titel=St. Hubertus Denkmal|abruf=2025-02-18|sprache=de|werk=https://www.marterl.at/}}</ref> | Im Jahr 2006 wurde das Denkmal einer weiteren Renovierung unterzogen..<ref>{{Internetquelle|url=https://www.marterl.at/suche/detail?oid=19775|titel=St. Hubertus Denkmal|abruf=2025-02-18|sprache=de|werk=https://www.marterl.at/}}</ref> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Für Besucher stehen nahe dem Denkmal Parkmöglichkeiten, sowie öffentliche sanitären Einrichtungen beim Pfadfinderheim Hollabrunn zur Verfügung. | Für Besucher stehen nahe dem Denkmal Parkmöglichkeiten, sowie öffentliche sanitären Einrichtungen beim Pfadfinderheim Hollabrunn zur Verfügung. | ||
==Bilder== | |||
<gallery mode="nolines"> | |||
Datei:2025-04-05 Hubertus-Denkmal Hollabrunn img01.jpg | |||
Datei:2025-04-05 Hubertus-Denkmal Hollabrunn img04.jpg | |||
Datei:2025-04-05 Hubertus-Denkmal Hollabrunn img03.jpg | |||
</gallery> | |||
==Weblinks== | |||
{{commonscat|Hubertus Monument, Hollabrunn}} | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Bearbeitungen