16.510
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
Das Endspiel zwischen den beiden Semifinalisten wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. | Das Endspiel zwischen den beiden Semifinalisten wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. | ||
Am 13. März 1913 wird dieses Spiel in Berlin ausgetragen. Es gewinnt der Berliner Berliner Schlittschuh Club die Österreichische Eishockey-Meisterschaft mit der Scheibe und erhält den Ringhoffer Pokal kanadisch.<ref>Prager Tagblatt vom 14. März 1913 | Am 13. März 1913 wird dieses Spiel in Berlin ausgetragen. Es gewinnt der Berliner Berliner Schlittschuh Club die Österreichische Eishockey-Meisterschaft mit der Scheibe und erhält den Ringhoffer Pokal kanadisch.<ref>Prager Tagblatt vom 14. März 1913</ref> | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
|02. Februar 1913 ||Prag, Belvedere ||Sportclub Charlottenburg - Slavia Prag ||2:1(1-1,1-0) || ||Schiri: Bruck (Berlin) | |02. Februar 1913 ||Prag, Belvedere ||Sportclub Charlottenburg - Slavia Prag ||2:1(1-1,1-0) || ||Schiri: Bruck (Berlin) | ||
|- | |- | ||
|13. März 1913||Berlin,|| Berliner Schlittschuh Club - Sportclub Charlottenburg||5:1(3-0,2-1)|| ||Finalspiel | |13. März 1913||Berlin,|| Berliner Schlittschuh Club - Sportclub Charlottenburg||5:1(3-0,2-1)|| ||Finalspiel Schiri: Krünes (DEHG) | ||
|} | |} | ||
Bearbeitungen