9.493
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
K (Entfernung unsinniger Links) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Marienquelle (Ollersdorf).jpg|thumb|Marienquelle in Ollersdorf mit der im Jahr 1955 erbauten Gnadenkapelle]] | [[File:Marienquelle (Ollersdorf).jpg|thumb|Marienquelle in Ollersdorf mit der im Jahr 1955 erbauten Gnadenkapelle]] | ||
Die '''Marienquelle''' ist eine [[w:Heilquelle|Heilquelle]] in [[Ollersdorf im Burgenland|Ollersdorf]] im [[w:Burgenland#S.C3.BCdburgenland|Südburgenland]]. Der | Die '''Marienquelle''' ist eine [[w:Heilquelle|Heilquelle]] in [[Ollersdorf im Burgenland|Ollersdorf]] im [[w:Burgenland#S.C3.BCdburgenland|Südburgenland]]. Der Name der Quelle geht auf eine ausgeprägte [[w:Marienverehrung|Marienverehrung]] zurück, deren Grundstein im Jahr [[1626]] durch eine [[w:Sage|Sage]] gelegt wurde. | ||
== Entstehung == | == Entstehung == | ||
Die tatsächliche Entstehungsgeschichte der Quelle ist nicht bekannt. Eine im [[w:Volksmund|Volksmund]] | Die tatsächliche Entstehungsgeschichte der Quelle ist nicht bekannt. Eine im [[w:Volksmund|Volksmund]] weitergegebene Erzählung beschreibt den Ursprung der Quelle folgendermaßen: So soll an den Tagen vor dem 23. April 1626 ein Donnerrollen zu vernehmen gewesen sein. An dem Tag schließlich soll dieses angewachsen sein bis die Erde erzittert und aus dem als „Krautgärten“ bezeichneten Ort ein Wasserstrahl aus dem Boden geschossen sei soll. An diese Begebnisse anschließend, besagt die Erzählung, dass an den folgenden Tagen eine Marienstatue an dem Ort, wo das Wasser aus dem Boden sprudelte, aufgetaucht sein soll. Die Bewohner sollen anschließend beschlossen haben, an der Austrittsstelle des Wassers eine [[w:Kapelle (Kirchenbau)|Kapelle]] zu Ehren dieser Statue zu errichten. Dieser Fund stellt auch den Ursprung der Marienverehrung in diesem Ort dar.<ref>[http://www.energiedorfollersdorf.at/kirche/bericht/ Bericht von der Entstehung der heilsamen Quelle] auf energiedorfollersdorf.at abgerufen am 15. Juni 2015</ref> | ||
Historischen Belegen folgend wurde die Kapelle im Jahre 1761 erneuert. Im 18. | Historischen Belegen folgend wurde die Kapelle im Jahre [[1761]] erneuert. Im [[18. Jahrhundert]] entwickelte sich der Ort auch zunehmend zu einem [[w:Wallfahrtsort|Wallfahrtsort]], der von zahlreichen [[w:Pilger|Pilgern]] besucht wurde. Die heutige [[w:Gnadenkirche|Gnadenkapelle]] wurde [[1955]] erbaut. Im Jahr [[1986]] wurde der Platz mit der Kapelle und der Quelle neu gestaltet. <ref>[http://www.energiedorfollersdorf.at/kirche/marienquelle/ 375 Jahre Heilsame Marienquelle] auf energiedorfollersdorf.at abgerufen am 15. Juni 2015</ref> | ||
== Heutzutage == | == Heutzutage == | ||
Auch heutzutage pilgern noch zahlreiche | Auch heutzutage pilgern noch zahlreiche Menschen in den Ort um Schutz und Segen zu erbitten. Der Quelle wird dabei auch eine heilende [[w:Wirkung|Wirkung]] zugesagt. So soll sie vor allem in den [[w:Fachgebiet|Bereichen]] [[w:Kopf|Kopf]], [[w:Gehirn|Gehirn]], [[w:Auge|Augen]], [[w:Nerv|Nerven]], [[w:Zunge|Zunge]], [[w:Zahn|Zähne]], [[w:Fachgebiet|Rachenhöhle]], [[w:Kehlkopf|Kehlkopf]] und [[w:Schilddrüse|Schilddrüse]] wirksam sein. Eine offizielle Einschätzung des Wassers samt seiner Wirksamkeit gibt es dabei nicht. Anstelle dieser existiert ein [[w:Radiästhesie|radiästhetischer]] [[w:Befund|Befund]], durchgeführt von Hans Janisch, aus dem Nachbarort [[w:Stegersbach|Stegersbach]], am 14. [[w:August|August]] 1996, der das Wasser als zu 75 Prozent rechtsdrehen beschreibt und damit im Quellgebiet eine aufladende [[w:Geomantie|geomatische]] [[w:Zone|Zone]] sieht.<ref>[http://www.energiedorfollersdorf.at/kirche/befund/ Radiaesthetischer Befund des Wassers] auf energiedorfollersdorf.at abgerufen am 15. Juni 2015</ref> | ||
Das Wasser der Quelle selbst fließt aus einer Art [[w:Wasserhahn|Wasserhahn]] in ein Auffangbecken und kann von jedem kostenlos abgeschöpft werden. Die Quelle liegt dabei im Freien und kann zu jeder [[w:Uhrzeit|Urzeit]] besucht werden. Zum [[w:Trinken|Trinken]] vor Ort liegen [[w:Tasse|Porzellantassen]] bereit, die allerdings bereits von anderen [[w:Besuch|Besuchern]] davor benutzt sein könnten. [[w:Alternative|Alternativ]] kann das Wasser auch mit bloßer [[w:Hand|Hand]] abgeschöpft oder in mitgebrachten [[w:Flasche|Flaschen]] oder [[w:Gefäß|Gefäßen]] abgefüllt werden. Vor allem [[w:Anrainer|Anrainer]] der näheren [[w:Umgebung|Umgebung]] nutzen das [[w:Angebot|Angebot]] und füllen oftmals einen ganzen [[w:Vorratshaltung|Vorrat]] an [[w:Quellwasser|Quellwasser]] an. Zur [[w:Anreise|Anreise]] mit dem [[w:Automobil|Auto]] ist direkt bei der Quelle ein kleinerer [[w:Parkplatz|Parkplatz]] vorhanden, der von der [[w:Hauptstraße|Hauptstraße]] erreicht werden kann. | Das Wasser der Quelle selbst fließt aus einer Art [[w:Wasserhahn|Wasserhahn]] in ein Auffangbecken und kann von jedem kostenlos abgeschöpft werden. Die Quelle liegt dabei im Freien und kann zu jeder [[w:Uhrzeit|Urzeit]] besucht werden. Zum [[w:Trinken|Trinken]] vor Ort liegen [[w:Tasse|Porzellantassen]] bereit, die allerdings bereits von anderen [[w:Besuch|Besuchern]] davor benutzt sein könnten. [[w:Alternative|Alternativ]] kann das Wasser auch mit bloßer [[w:Hand|Hand]] abgeschöpft oder in mitgebrachten [[w:Flasche|Flaschen]] oder [[w:Gefäß|Gefäßen]] abgefüllt werden. Vor allem [[w:Anrainer|Anrainer]] der näheren [[w:Umgebung|Umgebung]] nutzen das [[w:Angebot|Angebot]] und füllen oftmals einen ganzen [[w:Vorratshaltung|Vorrat]] an [[w:Quellwasser|Quellwasser]] an. Zur [[w:Anreise|Anreise]] mit dem [[w:Automobil|Auto]] ist direkt bei der Quelle ein kleinerer [[w:Parkplatz|Parkplatz]] vorhanden, der von der [[w:Hauptstraße|Hauptstraße]] erreicht werden kann. | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
* [http://www.bergfex.at/sommer/ollersdorf-im-burgenland/highlights/10416-marienquelle-in-ollersdorf/ Marienquelle in Ollersdorf] auf [[w:bergfex.at|bergfex.at]] | * [http://www.bergfex.at/sommer/ollersdorf-im-burgenland/highlights/10416-marienquelle-in-ollersdorf/ Marienquelle in Ollersdorf] auf [[w:bergfex.at|bergfex.at]] | ||
{{Coordinate|NS=47.178541|EW=16.158113|type = landmark| region =AT-1}} | {{Coordinate|NS=47.178541|EW=16.158113|type = landmark| region =AT-1}} | ||
{{HTLPinkafeld 2014/15}} | |||
[[Kategorie:Ollersdorf im Burgenland]] | [[Kategorie:Ollersdorf im Burgenland]] | ||
[[Kategorie:Heilquelle]] | [[Kategorie:Heilquelle]] | ||