Chronologische Entwicklung der Flüchtlingskrise in Südösterreich im Oktober 2015: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 123: Zeile 123:


=== 30. Oktober: Syrien-Konferenz in Wien ===
=== 30. Oktober: Syrien-Konferenz in Wien ===
[[Datei:Secretary Kerry Meets With Turkish Foreign Minister Sinirlioglu, Saudi Foreign Minister al-Jubeir, and Russian Foreign Minister Lavrov Before Quadrilateral Meeting in Austria Focused on Syria (22580971515).jpg|thumb|Erste Gespräche am Vortag des Treffens im engen Kreis]]
Das Wiener Hotel [[w:Hotel Imperial (Wien)|Imperial]] war binnen einer Woche zweimal Schauplatz von Verhandlungen hochrangiger internationaler Delegationen zur Beendigung des [[w:Bürgerkrieg in Syrien|syrischen Bürgerkrieges]]. Es hatte den Anschein, dass das Eingreifen Russlands aufseiten des syrischen Diktators Baschar al-Assad auch die USA unter Zugzwang gebracht hatte, und so den Weg für den ''Beginn eines neuen diplomatischen Prozesses'' geebnet hatte, wie der amerikanische Außenminister [[w:John Kerry|John Kerry]] nach diesem Treffen bei einer Pressekonferenz den Medien mitteilte. Kerry, sein russischer Amtskollege [[w:Sergei Wiktorowitsch Lawrow|Sergei Lawrow]] und der Syrien-Sondergesandte der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]], [[w:Staffan de Mistura|Staffan de Mistura]], gaben am Abend nach der Konferenz die Eckpunkte eines Mehr-Punkte-Planes bekannt. Demnach war das oberste Ziel der ''Runde der Stakeholder'', jener 19 Nationen, die an dieser Konferenz teilgenommen hatten, die Beendigung des Bürgerkrieges in Syrien sowie die Abhaltung von freien Wahlen. Die Einheit des syrischen Staates, seiner Institutionen sowie die Erhaltung der ethnischen und religiösen Vielfalt des Landes sollten gewährleistet werden. Etwas ungenau wurde das gemeinsam beschlossene Abschlusspapier bei den militärischen Absichten, so sollte der [[w:Islamischer Staat (Organisation)|Islamische Staat]] sowie ''andere terroristische Gruppe'' gemeinsam bekämpft und besiegt werden.<ref>[http://derstandard.at/2000024833119/Teilnehmer-streben-Waffenstillstand-und-Wahlen-an Syrien-Konferenz in Wien: Teilnehmer streben Waffenstillstand und Wahlen an], Webseite derstandard.at, abgerufen am 31. Oktober 2015</ref>
Das Wiener Hotel [[w:Hotel Imperial (Wien)|Imperial]] war binnen einer Woche zweimal Schauplatz von Verhandlungen hochrangiger internationaler Delegationen zur Beendigung des [[w:Bürgerkrieg in Syrien|syrischen Bürgerkrieges]]. Es hatte den Anschein, dass das Eingreifen Russlands aufseiten des syrischen Diktators Baschar al-Assad auch die USA unter Zugzwang gebracht hatte, und so den Weg für den ''Beginn eines neuen diplomatischen Prozesses'' geebnet hatte, wie der amerikanische Außenminister [[w:John Kerry|John Kerry]] nach diesem Treffen bei einer Pressekonferenz den Medien mitteilte. Kerry, sein russischer Amtskollege [[w:Sergei Wiktorowitsch Lawrow|Sergei Lawrow]] und der Syrien-Sondergesandte der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]], [[w:Staffan de Mistura|Staffan de Mistura]], gaben am Abend nach der Konferenz die Eckpunkte eines Mehr-Punkte-Planes bekannt. Demnach war das oberste Ziel der ''Runde der Stakeholder'', jener 19 Nationen, die an dieser Konferenz teilgenommen hatten, die Beendigung des Bürgerkrieges in Syrien sowie die Abhaltung von freien Wahlen. Die Einheit des syrischen Staates, seiner Institutionen sowie die Erhaltung der ethnischen und religiösen Vielfalt des Landes sollten gewährleistet werden. Etwas ungenau wurde das gemeinsam beschlossene Abschlusspapier bei den militärischen Absichten, so sollte der [[w:Islamischer Staat (Organisation)|Islamische Staat]] sowie ''andere terroristische Gruppe'' gemeinsam bekämpft und besiegt werden.<ref>[http://derstandard.at/2000024833119/Teilnehmer-streben-Waffenstillstand-und-Wahlen-an Syrien-Konferenz in Wien: Teilnehmer streben Waffenstillstand und Wahlen an], Webseite derstandard.at, abgerufen am 31. Oktober 2015</ref>