172.987
Bearbeitungen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
studierte sie [[w:Biologie|Biologie]] an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] und trat 1949 in die Ordensgemeinschaft der ''Frauen von Bethanien'' im niederländischen [[w:Bloemendaal|Bloemendaal]] ein. An der Ordenshochschule, sowie an den Universitäten in [[w:Radboud-Universität Nijmegen|Nijmegen]] und [[w:Universität Utrecht|Utrecht]] studierte sie [[w:Theologie|Theologie]] und [[w:Katechese|Pastoralkatechese]]. In der hauseigenen Hauslehranstalt war sie in den Jahren 1957 bis 1959 Studienpräfektin. | studierte sie [[w:Biologie|Biologie]] an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] und trat 1949 in die Ordensgemeinschaft der ''Frauen von Bethanien'' im niederländischen [[w:Bloemendaal|Bloemendaal]] ein. An der Ordenshochschule, sowie an den Universitäten in [[w:Radboud-Universität Nijmegen|Nijmegen]] und [[w:Universität Utrecht|Utrecht]] studierte sie [[w:Theologie|Theologie]] und [[w:Katechese|Pastoralkatechese]]. In der hauseigenen Hauslehranstalt war sie in den Jahren 1957 bis 1959 Studienpräfektin. | ||
In Paris absolvierte sie noch ein Studiensemester in den Jahren 1961/1962 und | In Paris absolvierte sie noch ein Studiensemester in den Jahren 1961/1962 und hatte ab 1962 die Leitung der Niederlassung des Ordens in Wien über. Im [[w:ORF|ORF]] war sie in der Abteilung Religion in den Jahren 1968 bis 1997 als freie Mitarbeiterin tätig und gestaltete unter anderem die Radioreihe ''Ökomenische Morgenfeier'' mit. Bestärkt in ihren [[w:Ökumenische Theologie|Ökumene]] wurde sie durch [[w:Franz König|Kardinal König]].<ref>[http://www.evang-wien.at/index.php?id=96&tx_ttnews[tt_news]=115&cHash=9e06cdf927cbfa61db987ba22a9ab395 Oberin Prof. Christine Gleixner feierte dieser Tage ihren 85. Geburtstag.] vom 29. Juni 2011 abgerufen am 18. Dezember 2015</ref> | ||
Ab 1990 war die Oberin in der Stiftung [[w:Pro Oriente|Pro Oriente]]. Dem [[w:Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich|Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich]] stand sie zuerst ab 1996 als stellvertretende Vorsitzende und von 2000 bis als Vorsitzende vor. In dieser Funktion nahm sie auch am [[Österreichischer Verfassungskonvent|österreichischen Verfassungskonvent]] teil, der von 2003 bis 2005 tagte. | Ab 1990 war die Oberin in der Stiftung [[w:Pro Oriente|Pro Oriente]]. Dem [[w:Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich|Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich]] stand sie zuerst ab 1996 als stellvertretende Vorsitzende und von 2000 bis als Vorsitzende vor. In dieser Funktion nahm sie auch am [[Österreichischer Verfassungskonvent|österreichischen Verfassungskonvent]] teil, der von 2003 bis 2005 tagte. |