Stammersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
Zusammenstellung aus der [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf]]
Zusammenstellung aus der [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf]]
* [[w:Alte Schanzen (Stammersdorf)|Alte Schanzen (Stammersdorf)]]
* [[w:Alte Schanzen (Stammersdorf)|Alte Schanzen (Stammersdorf)]]
* Bildstock Steinernes Kreuz
* [[Bildstock Steinernes Kreuz]]
* Figurengruppe Stammersdorf
* [[Figurengruppe Stammersdorf]]
* [[w:Heizhaus Stammersdorf|Heizhaus Stammersdorf]]
* [[w:Heizhaus Stammersdorf|Heizhaus Stammersdorf]]
* Jagdhaus Magdalenenhof
* Jagdhaus Magdalenenhof
Zeile 81: Zeile 81:
==Persönlichkeiten==
==Persönlichkeiten==


*[[Karl Brunner]] (1867-1955), Schuldirektor und Ehrenbürger von Stammersdorf
*[[w:Franz Andrysek|Franz Andrysek]] (1906–1981), Gewichtheber und Olympiasieger 1928, geboren und aufgewachsen in Stammersdorf
*[[Karl Brunner]] (1867–1955), Schuldirektor und Ehrenbürger von Stammersdorf
*[[w:Fritz Fischer (Maler)|Fritz Fischer]] (1925–1986), österreichischer Maler und Grafiker, in Stammersdorf die Volksschule besucht
*[[w:Fritz Fischer (Maler)|Fritz Fischer]] (1925–1986), österreichischer Maler und Grafiker, in Stammersdorf die Volksschule besucht
*[[Josef Flandorfer]] (1844–1920), Wirtschafsbesitzer und Gemeinderat von Stammersdorf
*[[Josef Flandorfer]] (1844–1920), Wirtschafsbesitzer und Gemeinderat von Stammersdorf
Zeile 90: Zeile 91:
*[[Anton Moretti]] (1824–1900), Wohltäter und Ehrenbürger von Stammersdorf
*[[Anton Moretti]] (1824–1900), Wohltäter und Ehrenbürger von Stammersdorf
*[[w:Hermann Reschny|Hermann Reschny]] (1898–1971), NSDAP-Politiker und SA-Führer
*[[w:Hermann Reschny|Hermann Reschny]] (1898–1971), NSDAP-Politiker und SA-Führer
*[[w:Berthold Sengschmitt|Berthold Sengschmitt]] (1806–1985), röm.-kat. Schriftsteller und Archivar, von 1826-1828 Kooperator in Pfarre Stammersdorf
*[[w:Karl Schott|Karl Schott]] (1806–1985), Fußballer, erster Verein war Stammersdorf  
*[[w:Karl Schott|Karl Schott]] (1806–1985), Fußballer, erster Verein war Stammersdorf  
*[[Albert Skala]] (1827–1896), Stammersdorfer Gemeindearzt
*[[Albert Skala]] (1827–1896), Stammersdorfer Gemeindearzt
Zeile 98: Zeile 100:
==Bürgermeister von Stammersdorf==
==Bürgermeister von Stammersdorf==
Aufzählung aller Bürgermeister bs 1938 (dann Teil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]])
Aufzählung aller Bürgermeister bs 1938 (dann Teil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]])
*Franz Ott (1850-1860)
*Franz Ott (1850–1860)
*Michael Reisinger (1861)
*Michael Reisinger (1861)
*Michael Berger (1862-Juni 1864)
*Michael Berger (1862-Juni 1864)
Zeile 117: Zeile 119:


==Stammersdorfer Gemeindeärzte==
==Stammersdorfer Gemeindeärzte==
* [[Albert Skala]], ab März 1890
* [[Josef Steidl]] (1769–1850), unbekannt
* [[Leopold Nekowitsch]] 1899
* [[Albert Skala]] (1827–1896), ab März 1890
* [[Leopold Nekowitsch]] (1871–1925), ab 1899
* Siegfried Stockmayer 1915-1928
* Siegfried Stockmayer 1915-1928
* Josef Schlesinger 1928-1934
* Josef Schlesinger 1928-1934

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 10:15 Uhr

Stammersdorf ist ein Bezirksteil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf. Die ehemals selbständige Gemeinde wurde im Jahre 1938 zu Groß Wien eingemeindet, im Jahr 1954 aber nicht mehr verselbständigt.

Wappen von Stammersdorf
Lage von Stammersdorf in Floridsdorf
Katastralplan aus dem Jahr 1822

Öffentliche Einrichtungen

Kirchen und Friedhöfe

Kindergärten und Schulen

  • Kindergarten Luckenschwemmgasse
  • Kindergarten Schumpeterweg
  • Kindergarten Dattlergasse
  • Kindergarten der Wiener Kinderfreunde Dattlergasse
  • Kindergarten Farbenfroh

Straßen, Gassen, Wege und Plätze

Parks

Sonstiges

Denkmalgeschützte Gebäude

Zusammenstellung aus der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf

Naturdenkmäler

Zusammenstellung aus der Liste der Naturdenkmäler in Wien/Floridsdorf

  • Alte Schanzen (Stammersdorf) (Wiener Naturdenkmal 695)
    Die Schanzen des Bisamberges stellen einen komplexen Lebensraum dar, der wissenschaftlich durch seine einzigartige Vegetationszusammensetzung und kulturhistorische Bedeutung als Teil der Wiener Verteidigungslinie charakterisiert wird.
  • 2 Winterlinden (Tilia cordata) (Wiener Naturdenkmal 607) in der Hagenbrunner Straße an der Landesgrenze
    Die beiden Linden stehen neben dem Wegkreuz an der Landesgrenze und sind auch wegen ihrer Lage im Landschaftsbild erhaltenswert.
  • 3 Fichten (Picea abies) (Wiener Naturdenkmal 757) am Stammersdorfer Zentralfriedhof
    Ökologische Relevanz, da Baumgruppe als Schlafplatz für 30 Waldohreulen dient.

Persönlichkeiten

  • Franz Andrysek (1906–1981), Gewichtheber und Olympiasieger 1928, geboren und aufgewachsen in Stammersdorf
  • Karl Brunner (1867–1955), Schuldirektor und Ehrenbürger von Stammersdorf
  • Fritz Fischer (1925–1986), österreichischer Maler und Grafiker, in Stammersdorf die Volksschule besucht
  • Josef Flandorfer (1844–1920), Wirtschafsbesitzer und Gemeinderat von Stammersdorf
  • Karl Friedl (1884–1955), Fleischhauer, Gastwirt und ÖVP-Politiker
  • Friedrich Manhart (1830–1903), Lehrer und Schulleiter in Stammersdorf
  • Leopold Nekowitsch (1871–1925), von 1896 bis 1913 Arzt in Stammersdorf
  • Anton Maximilian Matz (1811–1880), von 1854 bis zu seinem Tod Pfarrer in Stammersdorf
  • Anton Moretti (1824–1900), Wohltäter und Ehrenbürger von Stammersdorf
  • Hermann Reschny (1898–1971), NSDAP-Politiker und SA-Führer
  • Berthold Sengschmitt (1806–1985), röm.-kat. Schriftsteller und Archivar, von 1826-1828 Kooperator in Pfarre Stammersdorf
  • Karl Schott (1806–1985), Fußballer, erster Verein war Stammersdorf
  • Albert Skala (1827–1896), Stammersdorfer Gemeindearzt
  • Matthias Wagner (1894–1943), österreichischer Widerstandskämpfer
  • Johann Weber (1839–1909), Gemeinderat und Ehrenbürger von Stammersdorf
  • Josef Weiland (1882–1961), Mundartdichter, lebte 1920 bis zu seinem Tod in Stammersdorf

Bürgermeister von Stammersdorf

Aufzählung aller Bürgermeister bs 1938 (dann Teil von Groß-Wien)

  • Franz Ott (1850–1860)
  • Michael Reisinger (1861)
  • Michael Berger (1862-Juni 1864)
  • Ambros Steindl (1864-Juli 1867)
  • Franz Fritsch (1867-Juli 1873, 1879-19. August 1882, 30. September 1885-Februar 1889)
  • Johann Weber (Juli 1873-1875)
  • Johann Reichl (1876-31.Juli 1879)
  • Franz Strasser (1883-30. September 1885)
  • Leopold Stangl (1889-Mai 1891)
  • Johann Pitka (1891-1892)
  • Josef Reichl (1893-September 1894)
  • Franz Wirth (November 1894-1900)
  • Franz Reichl (1901-1918)
  • Josef Schütz (1919-1924)
  • Gregor Olbrich (1925-1926; Namensgeber der Gregor-Ulbrich-Gasse)
  • Franz Mondschein (1926-1934)
  • Leopold Eisenheld (1935-März 1938)

Stammersdorfer Gemeindeärzte

Vereine

Literatur

  • Felix Czeike: Wien XXI. Floridsdorf. Wiener Bezirksführer. J&V, Wien 1979, ISBN 3-7141-6221-6.
  • Raimund Hinkel: Wien XXI. Floridsdorf. Das Heimat-Buch. Jedlsee, Schwarzlackenau, Strebersdorf, Jedlersdorf, Leopoldau, Stammersdorf, Zwischenbrücken, Donaufeld, Floridsdorf, Jedlersdorf am Spitz. Wien 1994. ISBN 3-85447-528-4.
  • Günter Weber (Hrsg.): Stammersdorf – Strebersdorf 1890 – 1960. Album Verlag für Photographie, Wien 2000, ISBN 3-85164-092-6.
  • Peter Diem, Michael Göbl, Eva Saibel: Die Wiener Bezirke. 2. Auflage 2003, Deuticke, ISBN 3-85223-463-8.
  • Franz Polly: Heimatkunde Stammersdorf. Wien 1979.

Weblinks

  Stammersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise


Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Deutschluxemburgisch

16.433948.2964Koordinaten: 16° 26′ 2″ N, 48° 17′ 47″ O