Josef Lowatschek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben: tippo)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BeiWP}}
'''Josef Lowatschek''' (* [[11. März]] [[1879]] in [[Jedenspeigen]];† [[1. Juli]] [[1950]] in [[Mödling]]) war Lehrer sowie Landes- und Kommunalpolitiker der [[w:Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]].
'''Josef Lowatschek''' (* [[11. März]] [[1879]] in [[Jedenspeigen]];† [[1. Juli]] [[1950]] in [[Mödling]]) war Lehrer und Kommunalpolitiker der [[w:Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]].


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Friedhof Mödling Lowatschek 9910.JPG|mini|hochkant|Ehrengrab am [[Mödlinger Friedhof]]]]
Josef Lowatschek wurde in Jedenspeigen im [[Weinviertel]] am 11. März 1879 geboren. In [[w:Brünn|Brünn]] besuchte er die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]] und begann 1899 seine Tätigket als Lehrer. In Mödling bekam er seine Lehrerstelle im Jahr 1908, wo er bis zum Schuldirektor brachte.
Josef Lowatschek wurde in Jedenspeigen im [[Weinviertel]] am 11. März 1879 geboren. In [[w:Brünn|Brünn]] besuchte er die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]] und begann 1899 seine Tätigket als Lehrer. In Mödling bekam er seine Lehrerstelle im Jahr 1908, wo er bis zum Schuldirektor brachte.


Politisch war Lowatschek erst nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] aktiv. In den Gemeinderat der Stadt Mödling wurde er 1919 gewählt und wurde am 22. April 1922 Bürgermeister, da alle [[w:Sozialdemokrtatische Partei Österreichs|sozialdemokratischen]] Gemeinderäte ihre Mandate zurücklegten. Im Jahr 1924 legte die bürgerlichen Mandate ebenfalls zurück. Aus diesem Grund wurde er von der niederösterreichischen Landesregierung per Erlass am 28. Februar 1924 zum Gemeindeverwalter bestellt. Seine Entscheidungen haben gleiche Redchtswirksamkeit wie einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse. Dieser Zustand ohne Gemeinderat hielt bis am 26. Jänner 1925 an.
Politisch war Lowatschek erst nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] aktiv. In den Gemeinderat der Stadt Mödling wurde er 1919 gewählt und wurde am 22. April 1922 Bürgermeister, da alle [[w:Sozialdemokrtatische Partei Österreichs|sozialdemokratischen]] Gemeinderäte ihre Mandate zurücklegten. Im Jahr 1924 legte die bürgerlichen Mandate ebenfalls zurück. Aus diesem Grund wurde er von der niederösterreichischen Landesregierung per Erlass am 28. Februar 1924 zum Gemeindeverwalter bestellt. Seine Entscheidungen hatten gleiche Rechtswirksamkeit wie einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse. Dieser Zustand ohne Gemeinderat hielt bis am 26. Jänner 1925 an.


Vom  15. Februar 1934 wurde er bis vor dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] am 11. März 1938 durch die Auflösung der SPÖ und dem Verlust dieser Mandate nochmals Bürgermeister.
Vom  15. Februar 1934 wurde er bis vor dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] am 11. März 1938 durch die Auflösung der SPÖ und dem Verlust dieser Mandate nochmals Bürgermeister.
1950 starb Lowatschek in Mödling.


Sein Neffe [[Harald Lowatschek]] wurde später ebenfalls Bürgermeister.
Sein Neffe [[Harald Lowatschek]] wurde später ebenfalls Bürgermeister.
Zeile 16: Zeile 18:
* Die Volksschule wurde 1934 von der Pfarrgasse in die Babenbergergasse verlegt.
* Die Volksschule wurde 1934 von der Pfarrgasse in die Babenbergergasse verlegt.
* Ebenso 1934 übersiedelte die Gemeindeverwaltung vom Rathaus in die Pfarrgasse
* Ebenso 1934 übersiedelte die Gemeindeverwaltung vom Rathaus in die Pfarrgasse
* Die [[Gendarmeriezentralschule]] übersiedelte 1935 von [[Graz]] nach Mödling.
* Die [[Gendarmeriezentralschule Mödling|Gendarmeriezentralschule]] übersiedelte 1935 von [[Graz]] nach Mödling.


== Würdigung ==
== Würdigung ==
Die Straße beim [[w:Francisco Josephinum|Francisco Josephinum]] wurde nach der Übersiedlung nach [[Wieselburg]] nach ihm benannt.
* Am [[Friedhof Mödling]] wurde ihm von der Stadt Mödling ein [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]] (II/161) gewidmet.<ref>{{Verstorbenensuche Mödling|ID=4440}}</ref>
* Die [[Liste der Straßen in Mödling|Institutsgasse]] beim ursprünglichen [[w:Francisco Josephinum|Francisco Josephinum]] in Mödling wurde nach dessen Übersiedlung nach [[Wieselburg]] nach ihm benannt.
 
== Quelle ==
== Quelle ==
* Ausstellung: ''140 Jahre Stadt Mödling'' im November 2015
* Ausstellung: ''140 Jahre Stadt Mödling'' im November 2015


== Literatur ==
* ''Mödlinger Friedhofsführer'', 2017, S.26f. [http://www.moedling.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=1407548 Online]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Landtag-noe|Lowatschek}}
* {{Landtag-noe||Josef Lowatschek}}
 
{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von [[Mödling]]
| AMT        = Bürgermeister von [[Mödling]]
Zeile 42: Zeile 49:
}}
}}


{{SORTIERUNG:Lowatschek}}
{{BeiWP}}
 
{{WP-Links|Q1705166}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q1705166}}
 
{{SORTIERUNG:Lowatschek, Josef}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Mödling)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Mödling)]]
[[Kategorie:Gemeinderat (Mödling)]]
[[Kategorie:Gemeinderat (Mödling)]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]
[[Kategorie:Geboren in Jedenspeigen]]
[[Kategorie:Gestorben 1950]]
[[Kategorie:Gestorben 1950]]
 
[[Kategorie:Gestorben in Mödling]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:CSP-Mitglied]]
[[Kategorie:Begraben in Mödling]]

Aktuelle Version vom 17. März 2022, 13:47 Uhr

Josef Lowatschek (* 11. März 1879 in Jedenspeigen;† 1. Juli 1950 in Mödling) war Lehrer sowie Landes- und Kommunalpolitiker der CSP.

Leben

Ehrengrab am Mödlinger Friedhof

Josef Lowatschek wurde in Jedenspeigen im Weinviertel am 11. März 1879 geboren. In Brünn besuchte er die Lehrerbildungsanstalt und begann 1899 seine Tätigket als Lehrer. In Mödling bekam er seine Lehrerstelle im Jahr 1908, wo er bis zum Schuldirektor brachte.

Politisch war Lowatschek erst nach dem Ersten Weltkrieg aktiv. In den Gemeinderat der Stadt Mödling wurde er 1919 gewählt und wurde am 22. April 1922 Bürgermeister, da alle sozialdemokratischen Gemeinderäte ihre Mandate zurücklegten. Im Jahr 1924 legte die bürgerlichen Mandate ebenfalls zurück. Aus diesem Grund wurde er von der niederösterreichischen Landesregierung per Erlass am 28. Februar 1924 zum Gemeindeverwalter bestellt. Seine Entscheidungen hatten gleiche Rechtswirksamkeit wie einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse. Dieser Zustand ohne Gemeinderat hielt bis am 26. Jänner 1925 an.

Vom 15. Februar 1934 wurde er bis vor dem Anschluss am 11. März 1938 durch die Auflösung der SPÖ und dem Verlust dieser Mandate nochmals Bürgermeister.

1950 starb Lowatschek in Mödling.

Sein Neffe Harald Lowatschek wurde später ebenfalls Bürgermeister.

Zeit als Bürgermeister

  • Im Jahr 1925 erfolgten die Vorplanungen für das Stadtbad.
  • Im Jahr 1934 führten Schießereien zu drei Toten und dem Einrücken von zwei Bundesheerkompanien
  • Die Volksschule wurde 1934 von der Pfarrgasse in die Babenbergergasse verlegt.
  • Ebenso 1934 übersiedelte die Gemeindeverwaltung vom Rathaus in die Pfarrgasse
  • Die Gendarmeriezentralschule übersiedelte 1935 von Graz nach Mödling.

Würdigung

Quelle

  • Ausstellung: 140 Jahre Stadt Mödling im November 2015

Literatur

  • Mödlinger Friedhofsführer, 2017, S.26f. Online

Einzelnachweise

  1. Josef Lowatschek in der Verstorbenensuche am Friedhof Mödling

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Ferdinand BuchbergerBürgermeister von Mödling
1922-1924 (1924-1925)
Ferdinand Buchberger
VorgängerAmtNachfolger
Hans SchürffBürgermeister von Mödling
1934 - 1938
Gustav Hartmann
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Josef Lowatschek behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: