Göriach: Unterschied zwischen den Versionen
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Sehenswürdigkeiten == | == Sehenswürdigkeiten == | ||
* [[Hüttendorf (Göriach)]] | |||
== Gemeindebetriebe == | == Gemeindebetriebe == | ||
* Bauhof Göriach | |||
* Bibliothek | |||
== Freizeitanlagen == | == Freizeitanlagen == | ||
== Blaulichtorganisationen == | == Öffentliche Einrichtungen == | ||
== Schulen == | === Blaulichtorganisationen === | ||
== | * {{FF-5|1|Lungau|1}} | ||
:[[Freiwillige Feuerwehr Göriach|FF Göriach]] | |||
=== Schulen === | |||
* [[Volksschule Göriach]] | |||
* [[Kindergarten Göriach]] | |||
=== Kirchen, Kapellen und Martel === | |||
* [[Filialkirche Göriach]] | |||
== Wirtschaft == | |||
* Gasthof Lacknerhof | |||
* Gasthof Bauer | |||
== Vereine == | == Vereine == | ||
* [[Kirchenchor Göriach]] | |||
* [[Landjugend Göriach]] | |||
* [[Trachtenmusikkapelle Göriach]] | |||
* [[USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach]] | |||
== Personen == | == Personen == | ||
=== Bürgermeister === | |||
* Johann Santner (1919–1922) | |||
* Johann Jeßner (1922–1928) | |||
* Josef Grall, Schlickwirt (1928–1931)<ref>[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=sch&datum=19280419&query=%22Georg+Willroider%22&ref=anno-search anno], "[[Salzburger Chronik]]", Ausgabe 19. April 1928, Seite 5</ref> | |||
* Bartholomäus Zehner (1931–1934) | |||
* Johann Jeßner (erneut) (1934–1936) | |||
* Alois Es(ß)l, Mamosbauer (1936–1938) | |||
* Johann Lanschützer (1939–194x) | |||
* Alois Es(ß), Mamosbauer (kommissarisch, 1945–194x) | |||
* [[Leonhard Kocher]] (194x–1949) | |||
* Georg Zehner, Landwirt, (ÖVP, 1949–1965) | |||
* Josef Grall, Landwirt (ÖVP, 1965–1975) | |||
* [[Anton Zehner]], (1975-1999) | |||
* [[Reinhard Radebner]] (1999–2021) | |||
* [[Waltraud Grall]], Bürgermeisterin seit 2021 | |||
===Ehrenbürger von Göriach=== | |||
* Franz Fuchs (1880–1956), Priester | |||
* Alfons Mels-Colloredo (1894–1975), Bezirkshauptmann von Tamsweg | |||
* [[Reinhard Radebner]], Bürgermeister von 1999–2021 | |||
* [[Anton Zehner]] (1933–2017), Bürgermeister bis 1999 | |||
== Sonstige == | |||
* Christina Bauer, Bäuerin und Foodblogerin | |||
* [[w:Bernhard Prähauser|Bernhard Prähauser]] (1921–2016) Bildhauer - lebte von 1983-2006 im Piendlhof in Hintergöriach | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
==Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat}} | {{Commonscat|Göriach, Salzburg}} | ||
<!--{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Göriach}}--> | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Tamsweg}} | {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Tamsweg}} | ||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im | |||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4997267-4|LCCN=|VIAF=248753854|WIKIDATA=Q667523}} | |||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Tamsweg]] | |||
[[Kategorie:Göriach|!]] | [[Kategorie:Göriach|!]] |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 19:27 Uhr
Göriach ist eine Gemeinde im Bezirk Tamsweg im Land Salzburg.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Göriach .
47.174722222213.7647222222Koordinaten: 47° 10′ N, 13° 46′ O
Ganzseitige Karten: Göriach47.174722222213.7647222222 |
Gemeindegliederung
Gliederung
| ||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
- Bauhof Göriach
- Bibliothek
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
Feuerwehr 1 Feuerwehr (Feuerwehr Bezirk Lungau ,Abschnitt: 1)
Schulen
Kirchen, Kapellen und Martel
Wirtschaft
- Gasthof Lacknerhof
- Gasthof Bauer
Vereine
- Kirchenchor Göriach
- Landjugend Göriach
- Trachtenmusikkapelle Göriach
- USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach
Personen
Bürgermeister
- Johann Santner (1919–1922)
- Johann Jeßner (1922–1928)
- Josef Grall, Schlickwirt (1928–1931)[1]
- Bartholomäus Zehner (1931–1934)
- Johann Jeßner (erneut) (1934–1936)
- Alois Es(ß)l, Mamosbauer (1936–1938)
- Johann Lanschützer (1939–194x)
- Alois Es(ß), Mamosbauer (kommissarisch, 1945–194x)
- Leonhard Kocher (194x–1949)
- Georg Zehner, Landwirt, (ÖVP, 1949–1965)
- Josef Grall, Landwirt (ÖVP, 1965–1975)
- Anton Zehner, (1975-1999)
- Reinhard Radebner (1999–2021)
- Waltraud Grall, Bürgermeisterin seit 2021
Ehrenbürger von Göriach
- Franz Fuchs (1880–1956), Priester
- Alfons Mels-Colloredo (1894–1975), Bezirkshauptmann von Tamsweg
- Reinhard Radebner, Bürgermeister von 1999–2021
- Anton Zehner (1933–2017), Bürgermeister bis 1999
Sonstige
- Christina Bauer, Bäuerin und Foodblogerin
- Bernhard Prähauser (1921–2016) Bildhauer - lebte von 1983-2006 im Piendlhof in Hintergöriach
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ anno, "Salzburger Chronik", Ausgabe 19. April 1928, Seite 5
Weblinks
Göriach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Göriach | Lessach | Mariapfarr | Mauterndorf | Muhr | Ramingstein | St. Andrä | St. Margarethen im Lungau | St. Michael im Lungau | Tamsweg | Thomatal | Tweng | Unternberg | Weißpriach | Zederhaus