Hier werden die Personen, die speziell für die Hinterbrühl Bedeutung haben, angeführt.

Ludwig van Beethoven

Hermann Gmeiner

Hermann Gmeiner (1919-1986), war Begründer der SOS-Kinderdforf-Bewegung. Als dieser gründete er auf den ehemaligen Gründen der Familie Motesicky (siehe unten) das SOS Kinderdorf Hinterbrühl. Gmeiner erhielt noch zu Lebzeiten die Ehrenbürgerschaft. Nach seinem Tod wurde die Hermann Gmeiner-Schule nach ihm benannt.

  Hermann Gmeiner - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Franz Grutsch

Franz Xaver Grutsch (1810-1882), war in der Hinterbrühl Ortsrichter und wurde 1850 bei den ersten Gemeinderatswahlen in Niederösterreich der Bürgermeister von Hinterbrühl.

Gewürdigt wurde er durch die Straßenbenennung in der Hinterbrühl nahe der Seegrotte.

  Franz Xaver Ritter von Grutsch - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Richard Heuberger der Ältere

 
Grab Heubergers

Der Komponist, Dirigent, Musikpädagoge Richard Heuberger (1850-1914) wurde zu Lebzeiten zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Begraben liegt er ebenso in einem Ehrengrab am Hinterbrühler Friedhof.

  Richard Heuberger der Ältere - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Josef Freiherr von Janečka

Der 1917 geadelte Josef Freiherr. von Janečka (1857-1937) war zuerst Lehrer an verschiedenen Militärschulen. Nach dem ersten Weltkrieg Generalmajor war auch langjähriger Bürgermeister in der Hinterbrühl.[1]

Franz Jantsch

 
Franz Jantsch

Franz Jantsch (1909-2006), war in den Jahren 1949 bis 2002 Pfarrer der Pfarre Hinterbrühl und auch der Pfarre Maria Enzersdorf. Unter seiner Ägide wurde u.a. die Pfarrkirche erweitert oder die Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer des KZ-Außenlagers.

Gewürdigt wurde er durch die Benennung des Platzes vor der Kirche. Zu Lebzeiten wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt.

  Franz Jantsch - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Helene Koller-Buchwieser

Die Architektin Helene Koller-Buchwieser (1912-2008) lebte in der Hinterbrühl, gestaltete aber auch Bauten in der Gemeinde, wie die Aufbahrungshalle am Hinterbrühler Friedhof oder das Feuerwehrhaus der FF Sparbach. Auch das ehemalige Gemeindeamt wurde in die Franz Schubert-Musikschule umgebaut. Sozial betätigte sie sich in der Hinterbrühl als Präsidentin der Hauskrankenpflege und der Heimhilfe. 1988 erhielt sie die Ehrennadel der Gemeinde. Begraben ist sie in der Hinterbrühl.

  Helene Koller-Buchwieser - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Joseph Kornhäusel

Joseph Kornhäusel (1782-1860), war wie sein Auftraggeber Johann II. von und zu Liechtenstein, für die ganze Region um die Burg Liechtenstein, die ungefähr dem heutigen Naturpark Föhrenberge entspricht, Landschaftsprägend. In der Hinterbrühl, wo er sich auch ein Wohnhaus am Grillenbühel, errichtete, war er auch Mitglied des ersten Gemeinderates, der 1850 gewählt wurde.

  Joseph Kornhäusel - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Johann II. von und zu Liechtenstein

Fürst Johann (1840-1929) war maßgeblich an der Gestaltung der gesamt Region um die Burg Liechtenstein beteiligt. Neben den vielen Bauten ist auch die Rekultivierung und Anpflanzung der abgeholzten Wälder speziell durch Föhren sein Verdienst.

In der Hinterbrühl gibt es wie in zahlreichen Nachbargemeinden als Würdigung die Johannesstraße.

  Fürst Johann II. von Liechtenstein - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Ferdinand Manndorff

Ferdinand Manndorff (1922-2013), war neben seinem Beruf als Journalist und als Politiker im Landtag und im Bundesrat auch in der Kommunalpolitik aktiv. So war er von 1972 an im Hinterbrühler Gemeinderat und zwei Jahre später Vizebürgermeister. 1989 löste er Erich Spindelegger als Bürgermeister ab und übte das Amt bis 1999 aus.[2]

  Ferdinand Manndorff - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Louis von Montoyer

Louis Edler von Montoyer (1834-1901), war Militär, Gemeinderat in der Hinterbrühl, sowie Mitbegründer und erster Hauptmann der FF Hinterbrühl.

Hauptartikel: Louis von Montoyer

Familie Motesiczky

 
Denkmal im heutigen Kinderdorf

Die Familie Motesiczky besaß neben ihrer Wohnung in Wien eine Villa in der Hinterbrühl. Karl beherbergte dort ab 1938 zahlreiche jüdische sowie politisch verfolgte Freunde, währen seine Mutter eine geborene von Lieben mit seiner Schwester Marie-Louise bereits 1938 nach London emigrierten. Karl organisierte hier auch eine Widerstandsgruppe, deren Mitglieder aber 1943 in das KZ Auschwitz deportiert wurden. Der Besitz wurde von der Gestapo beschlagnahmt.[3]

  Marie-Louise von Motesiczky - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia
  Karl Motesiczky - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Karl Prenninger

 
Die Lokalbahn im Jahr 1883

Der Eisenbahnigenieur Karl Prenninger (1829-1902) war maßgeblich beteiligt am Bau der Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl.

Hauptartikel: Karl Prenninger

Franz Regenhart von Zápory

Der Industrielle Regenhart von Zápory war Besitzer der Villa Regenhart, dem heutigen Gemeindeamt. Die Herstellung der nach ihm benannte Straße hatte er finanziert. Er wurde in der Hinterbrühl, ebenso wie in Mödling Ehrenbürger.

Hauptartikel: Franz Regenhart von Zápory

Josef Schöffel

Josef Schöffel (1832-1910), der Retter des Wienerwaldes, hat in der Hinterbrühl ähnlich große Bedeutung wie in den übrigen Wienerwaldgemeinden. So wurde auch der Schöffelweg nach ihm benannt.

Hauptartikel: Josef Schöffel
  Josef Schöffel - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Franz Schubert

Franz Schubert (1797-1928) verbrachte zwischen 1820 und 1826 oftmals Zeit in der Höldrichsmühle in der Hinterbrühl. Unter einem Lindenbaum soll er der Legende nach auch das Lied Am Brunnen vor dem Tore komponiert haben.[4]

  Franz Schubert - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Friedrich Julius Schüler

Die Bedeutung Friedrich Julius Schülers für die Hinterbrühl, liegt in der Initiierung der Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl. Sie wurde noch zu Lebzeiten Schülers mit der Ehrenbürgerschaft gewürdigt.

  Friedrich Julius Schüler - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Alois Schumacher

Der Stadtbaumeister Alois Schumacher hatte seinen Alterswohnsitz in der Hinterbrühl. Er ist im von Josef Kassin geschaffenen Familiengrabmal bestattet worden. Nach ihm wurde Schumachergasse benannt.

  Alois Schumacher - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Erich Spindelegger

Erich Spindelegger war bereits ab 1954 im Gemeinderat für die ÖVP. In den Jahren 1974 bis 1989 war er Bürgermeister. Diese Tätigkeiten wurden von der Gemeinde mit der Verleihung des Ehrenringes und der Ehrenbürgerschaft gewürdigt.

  Erich Spindelegger - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Ferdinand Waldmüller

Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit. Er war einige Jahre Sommergast in der HInterbrühl, bevor er 1865 auch im Ort starb.

  Ferdinand Waldmüller - Überregionales oder weitere Details über dieses Thema in der deutschsprachigen Wikipedia

Einzelnachweise

  1. Janečka, Josef Frh. von (1857-1937), Generalmajor und Technologe. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 71.
  2. Parte Ferdinand Manndorff abgerufen am 8. Jänner 2017
  3. Karl Motesiczky im Gedenkbuch der Universität Wien abgerufen am 8. Jänner 2017
  4. Franz Schubert in der Höldrichsmühle abgerufen am 8. Jänner 2016