Siebensterngasse: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 9: Zeile 9:


== Die Entstehung der Siebensterngasse ==
== Die Entstehung der Siebensterngasse ==
Um 1694, während der Phase des Wiederaufbaus nach dem Krieg, erhielt der damalige Verkehrsweg Richtung Wien, der damals eine Landwirtschaftlich genutzte Fläche (Äcker und Weingärten) durchzog den Name; Chaosische Gasse, benannt nach dem Chaosschen Stiftungshaus, des Johann Konrad Richthause, Freiherr von Chaos, auf dem ehemals Spitalberg. An diesen Ort entwickelte sich die heutige Stiftkaserne, und die eigentliche Stiftgasse.
Um 1694, während der Phase des Wiederaufbaus nach dem Krieg, erhielt der damalige Verkehrsweg Richtung Wien, der damals eine Landwirtschaftlich genutzte Fläche (Äcker und Weingärten) durchzog den Name; Chaosische Gasse, benannt nach dem Chaosschen Stiftungshaus, des Johann Konrad Richthausen, Freiherr von Chaos, auf dem ehemals Spitalberg. An diesen Ort entwickelte sich die heutige Stiftkaserne, und die eigentliche Stiftgasse.
Der untere Teil, bei der Breite Gasse beginnend, erhielt nachfolgend den Namen „kleine Stiftgasse „. Im Bereich der heutigen Häuser Siebensterngasse 31 und 40 befand sich der sogenannte Holzplatz, wo Holz verkauft wurde. Später umbenannt als Siebensternplatz wurde das Haus Nummer 31 vor allem ab 1910 bekannt als Sitz der „Sascha-Filmindustrie, zu dem gegenüber 1914 das Kosmos Kino Theater vom Wiener Klub Kosmos eröffnete. Der obere Teil der Siebensterngasse wurde bis ca. 1862 auch  Schwabengasse, genannt und war damit ein Teil einer Verbindung zwischen Stift- und Neubaugasse .
Der untere Teil, bei der Breite Gasse beginnend, erhielt nachfolgend den Namen „kleine Stiftgasse „. Im Bereich der heutigen Häuser Siebensterngasse 31 und 40 befand sich der sogenannte Holzplatz, wo Holz verkauft wurde. Später umbenannt als Siebensternplatz wurde das Haus Nummer 31 vor allem ab 1910 bekannt als Sitz der „Sascha-Filmindustrie, zu dem gegenüber 1914 das Kosmos Kino Theater vom Wiener Klub Kosmos eröffnete. Der obere Teil der Siebensterngasse wurde bis ca. 1862 auch  Schwabengasse, genannt und war damit ein Teil einer Verbindung zwischen Stift- und Neubaugasse .


94

Bearbeitungen