8. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 8. August ist der 220. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 221. in Schaltjahren), somit bleiben 145 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
- Auf wen der Internationale Tag der Katze zurückgeht, ist nicht bekannt. Vielfach wird der Internationaler Tierschutzfonds (IFAW) genannt. Neben der Aufmerksamkeit auf das Zusammenleben Katze und Mensch allgemein, soll dieser Tag auch dazu dienen, um an die mit der Katzenhaltung verbundene Verantwortung in Erinnerung zu rufen und auf Missstände in der Katzenhaltung hinzuweisen.
Ereignisse
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
- 1938: Die ersten 300 Häftlinge, es sind großteils Österreicher, kommen aus Dachau im Konzentrationslagers Mauthausen an.
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
- 1703: Es erscheint die erste Nummer des Wiennerischen Diariums, des Vorläufers der Wiener Zeitung. Sie ist damit die älteste noch erscheinde Zeitung der Welt.
- 2025: In der Rossauer Kaserne wird des einzigen österreichischen Teilnehmers der Unternehmen Walküre, dem Hitler-Attentat, Robert Bernardis wird anlässlich seines 81. Todestages gedacht. Das Bundesheer folgt damit auch der deutschen Gedächtniskultur, die bereits 2024 an die hingerichteten Teilnehmer gedachte.[1]
Außerhalb Österreichs
Geboren
Gestorben
8. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Späte Ehrung für den militärischen Widerstandskämpfer Robert Bernardis im Standard vom 8. august 2025 abgerufen am 9. August 2025