Alpe Gaden
Die Alpe Gaden (auch Gadner Alpe bzw. Gadenalpe) ist ein Sömmerungsgebiet mit Wirtschaftsgebäuden und sonstige Infrastruktur und diese befinden sich in der Parzelle Gaden Alpe in der Gemeinde Sonntag (Ortsteil Buchboden) im Gadental in Vorarlberg.
Name
Im Walserdeutschen bedeutet Gaden (auch: Gadem) „Stadel“ bzw. „Gemach“ bzw. „Zimmer“. Es wurde auch im Rätoromanischen in Vorarlberg als Lehnwort verwendet. Gaden kann auch im Oberdeutschen ein kleines Häuschen oder eine Hütte bezeichnen.[1][2]
Bereits im Franziszeischer Kataster, ein Liegenschaftskataster, der von 1810 bis 1870 erstellt wurde, ist die Alpe als Gaden Alpe bezeichnet.
Lage
Die Alpgebäude liegen seit Jahrhunderten am selben Ort auf etwa 1320 m ü. A. Zum Misthaufen (2436 m ü. A.) im Süden sind es etwa 2200 Meter Luftlinie. Die Diesnerbergalpe ist im Osten etwa 1000 Meter Luftlinie entfernt ca. 45 Minuten Gehzeit). Bad Rotenbrunnen im Norden rund 2000 Meter und der Ortsteil Buchboden der Gemeinde Sonntag im Nordwesten etwa 3600 Meter Luftlinie entfernt. Zum nordwestlich gelegenen Bodensee sind es rund 40 Kilometer Luftlinie.
Die Alpe Ganden liegt am Ende des Gadentals und relativ zentral in der Mitte von Vorarlberg.
Mitten durch die Alpe fließen mehrere Bäche. Unter anderem entspringt hier der Rotenbrunnenbach (auch: Matonabach, etwa 50 Meter südsüdwestlich des Alpgebäudes) und fließt der Diesnerbach (bzw. Bärenbach) durch.
Alpe
Das Alpgebäude ist über einen Güterweg erreichbar, der bereits im Franziszeischen Kataster in etwa an dieser Stelle eingezeichnet ist. Die Alpe ist von Mitte Juni bis Mitte September bestossen.
Die Alpe ist ringsum von imposanten Bergen eingerahmt, z. B. dem Diesner Gschröf, dem Gadner Gschröf und dem Gebirgszug um den Matonakopf (1854 m ü. A.), der etwa 1500 Meter Luftlinie im Westen entfernt ist.
Über die Alpe führen mehrere beliebte Wanderstrecken. Die Wanderung von Bad Rotenbrunnen zur Alpe Gaden ist über einen Forstweg leicht in etwa einer Stunde zu bewältigen.
Ein Großteil des Untergrunds der Alpe besteht aus Grund- und Erdmoräne sowie Hauptdolomit bzw. Plattenkalk.
Europaschutzgebiet
Die Alpe Gaden liegt inmitten des Europaschutzgebiets Gadental. Die Umwelt und Natur ist daher hier besonders geschützt und die Einhaltung wird auch von der Naturwacht überwacht.
Weblinks
Alpe Gaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
47.223189.988762Koordinaten: 47° 13′ 23″ N, 9° 59′ 20″ O