Freiwillige Feuerwehr Hollern
Freiwillige Feuerwehr Hollern | |
---|---|
Gemeinde Rohrau | |
Landesfeuerwehrverband | Niederösterreich |
Bezirksfeuerwehrkommando: | BFKDO Bruck/Leitha |
Abschnitt /Unterabschnitt: | Bruck an der Leitha / 7 |
Gründungsdatum: | 10. April 1882 |
Kommandant: | OBI Christoph Gelb |
Mitglieder: (Jugend/Aktiv/Reserve) |
11 / 49 / 21 (2025) |
Fahrzeuge: | siehe Fuhrpark |
Adresse: | Kirchengasse 6, 2471 Hollern |
Koordinaten: | 48° 4′ N, 16° 54′ O |
Feuerwehrnummer | |
Website: | https://www.ff-hollern.at/ |
Die Freiwillige Feuerwehr Hollern (FF Hollern) ist eine von vier Feuerwehren der Marktgemeinde Rohrau im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.
Die Feuerwehr heute
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet umfasst das Gebiet der Katastralgemeinde Hollern
Weitere Aufgaben
Standort
Das Feuerwehrhaus befindet sich im Ortszentrum von Hollern, hinter der Kirche in der Kirchengasse.
Nachbarfeuerwehren
FF Petronell-Carnuntum | ||
FF Rohrau | ![]() |
FF Schönabrunn |
FF Parndorf |
Mannschaft
Fuhrpark
Bezeichnung | Type | Besatzung | Aufbauer | Baujahr | Sonderausrüstung/ Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
KLF | Iveco | 1:8 | Magirus Lohr | 180-Liter-Wassertank | |
VF | Iveco | 1:6 | Alle Geräte vom KRF-B wurden übernommen
und auf Containerbasis aufgebaut | ||
MTF | Nissan Primastar | 1:8 | 2010 | Einsatzleitung, Atemschutzsammelplatz |
Geschichte
Aufgrund mehrerer großer Brandereignisse im 19. Jahrhundert, die den Ort wiederholt schwer getroffen hatten, wurde am 10. April 1882 die Freiwillige Feuerwehr Hollern gegründet. Die Gründung erfolgte unter dem Kommando von Matthias Pöllmann mit insgesamt 31 Mitgliedern.
In der Anfangszeit standen der Feuerwehr nur einfache und unzureichende Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Wie aus der Vereinschronik hervorgeht, kam es bereits kurz nach der Gründung zu zwei größeren Bränden, bei denen trotz des Einsatzes der Feuerwehr mehrere Gebäude vollständig zerstört wurden.
Bedeutende Ereignisse
Brände und technische Einsätze
Kommandanten
- 1995-2016: Rudolph Gelb
- Seit 2016: Christoph Gelb
Kultur und Tradition
Die Feuerwehr beteiligt sich aktiv am Dorfleben.
Literatur
- Bezirksfeuerwehrkommando Bruck an der Leitha (Hrsg.): Feuerwehrgeschichte des Bezirkes Bruck an der Leitha. Petzenkirchen 2011.
- Joachim Rössl, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Süd, 1986, Seite: 287 ISBN 3-85447-179-3
Quellen
Einzelnachweise
Weblinks
Freiwillige Feuerwehr Hollern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Offizielle Website der Freiwilligen Feuerwehr Hollern
Fotos zum Schlagwort Feuerwehr Hollern in der Topothek der Gemeinde/Region Rohrau (Urheberrechte beachten)
FF Arbesthal |
FF Au am Leithaberge |
FF Bruck an der Leitha |
FF Enzersdorf/Fischa |
FF Gallbrunn |
FF Gerhaus |
FF Göttlesbrunn |
FF Götzendorf/Leitha |
FF Hof am Leithaberge |
FF Höflein |
FF Hollern |
FF Mannersdorf am Leithagebirge |
FF Margarethen/Moos |
FF Pachfurth |
FF Pischelsdorf/Leitha |
FF Rohrau |
FF Sarasdorf |
FF Sommerein |
FF Stixneusiedl |
FF Trautmannsdorf |
FF Wilfleinsdorf
BTF Lafarge Perlmooser |
BTF Mars Austria OG