Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skigebietsübersicht bis zu Beginn der Skisaison 2025/2026

Das Skigebiet Brandnertal (offiziell: Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg) befindet sich in den Gemeinden Nenzing, Brand und Bürserberg in Vorarlberg. Das Skigebiet umfasst rund 47,6 Kilometer Skipisten.

Name

Der Name des Skigebiets leitet sich von hier befindlichen Tal, dem Brandnertal, ab bzw. den Namen der Orte Brand und Bürserberg. Die Gemeinde Nenzing, in der ein kleiner Teil des Skigebietes liegt, wird dabei nicht erwähnt. Der Wortbestandteil: Brand/Bürserberg wird oftmals weggelassen und nur vom Skigebiet Brandnertal gesprochen bzw. geschrieben, obwohl es nur einen Teil des Brandnertals umfasst.

Lage

Das Skigebiet Brandnertal erschließt die Hänge oberhalb der Dörfer Brand und Bürserberg zwischen 904 m ü. A. und rund 2000 m ü. A. (gesamt rund 1100 Höhenmeter). Von der östlich gelegenen Stadt Bludenz ist das Skigebiet rund fünf Kilometer Luftlinie entfernt.

Skifahren

Während der Skisaison 2024/2025 waren im Skigebiet 15 Liftanlagen der Bergbahnen Brandnertal in Betrieb. Drei Anlagen (Einhornbahn II, Loischkopfbahn, Tschenglalift) wurden 2025 abgebrochen bzw. zur Kapazitätserweiterung die Loischkopfbahn neu gebaut. Die Anlagen können rund 20.000 Personen/Stunde befördern und haben eine Gesamtlänge von rund 13 Kilometer.

  • Dorfbahn Brand (Bj. 2007), 8er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn),
  • Einhornbahn I (Bj. 1972), 2er Sesselbahn fix geklemmt,
  • Einhornbahn II (Bj. 1999), 4er Sesselbahn fix geklemmt (2025 ersetzt durch Loischkopfbahn),
  • Faregg Lift (Bj. 1998), Schlepplift,
  • Glattjochbahn (Bj. 1999), 6er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar),
  • Gulmabahn (Bj. 1998), 6er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar),
  • Loischkopf (Bj. 1996), 2er Sesselbahn fix geklemmt (2025 ersetzt durch Loischkopfbahn),
  • Loischkopfbahn (Bj. 2025), 10er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn)
  • Melkbodenlift, Tellerlift,
  • Niggenkopfbahn II (Bj. 1976), 2er Sesselbahn fix geklemmt,
  • Panoramabahn Burtschasattel (Bj. 2007), 1Pendelbahn/Luftseilbahn mit 60er Kabinen,
  • Palüdbahn (Bj. 2010), 8er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn),
  • Schedlerhoflift, Schlepplift;
  • Tannlegerlift, Tellerlift,
  • Tschenglalift (Bj. 1981), Schlepplift (2025 ersetzt durch Loischkopfbahn),
  • Zauberteppich/Förderband (Bj. 2013) von SunKid.[1][2]

In Planung ist die Bürserbergbahn, eine 10er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn) mit einer Länge von 1120 m und einer Beförderungskapazität von 2400 Personen/Stunde, welche die Einhornbahn I ersetzen soll.

Skipisten

Im Skigebiet bestehen alle Schwierigkeitsgrade von

  • Blau (einfach – auch für Anfänger geeignet, rund 23 km) über
  • Rot (mittel, rund 23,3 km) bis
  • Schwarz (schwierige Abfahrt – für Könner, rund 1,3 km) sowie

einige ausgewiesene, nicht präparierte Skirouten (rund 13 km). Einige nicht ausgewiesene Skirouten werden nur von Einheimischen genutzt und erfordern gute Kenntnis der Örtlichkeiten und können nur bei ausreichender Schneelage genutzt werden. Die präparierten Skipisten zum Skifahren und Snowboarden sind hauptsächlich in den Kategorien leicht bzw. mittelschwer.[3]

Pistenpräparierung

Die Pistenpräparierung wird auf den ausgeschilderten Skipisten mechanisch durch Pistenraupen vorgenommen, die teilweise mit Seilwinden ausgestattet sind, wodurch besondere Vorsicht bei der Abfahrt außerhalb der Skiliftöffnungszeiten erforderlich ist, da ein quer über die Skipiste gespanntes Windenseil in der Nacht bzw. bei schlechten Sichtverhältnissen kaum zu erkennen ist.

Beschneiungsanlage

Der Einsatz von Beschneiungsanlagen zur Herstellung von Schnee mit Schneekanonen oder Schneelanzen etc. besteht bei einigen Anlagen im Skigebiet.

Sonstiges

Im Winter ist das Skigebiet ein beliebter Ausgangspunkt für das Langlaufen, Schneewanderungen und Skitouren oder Rodeln. Auch im Sommer wird das Skigebiet von Wanderern gerne begangen.

Weblinks

 Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Loischkopfbahn (Baujahr 2025, in Planung), Webseite: skiresort.at, abgerufen am 9. Juni 2025.
  2. Zu den technischen Daten der Anlagen siehe: Lift-World.
  3. Skigebiet Brandnertal – Brand/​Bürserberg, Webseite: skiresort.at, abgerufen am 9. Juni 2025.

47.1161489.731592Koordinaten: 47° 6′ 58″ N, 9° 43′ 54″ O