175.731
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
{{Siehe auch|Kösener Corps in Österreich}} | {{Siehe auch|Kösener Corps in Österreich}} | ||
An der [[Deutsche Technische Hochschule Brünn|Deutschen Technischen Hochschule]] in | An der [[w:Deutsche Technische Hochschule Brünn|Deutschen Technischen Hochschule]] in Mährens Hauptstadt [[w:Brünn|Brünn]] beheimatet, wurde das Corps am 12. Juli 1900 gegründet und am 20. September 1919 in den KSCV aufgenommen. Mit dem Brünner [[w:Corps Marchia Brünn|Corps Marchia Brünn]] wurde ein gemeinsamer [[w:Senioren-Convent (Hochschule)|Senioren-Convent]] gebildet. | ||
Frankonia hat nicht wenige gemeinsame Corpsbrüder mit dem [[w:Studentenverbindungen in Czernowitz#Corps|Corps Alemannia Czernowitz]]. Noch nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden Alemannen aufgenommen.<ref>[[w:Kösener Corpslisten|Kösener Corpslisten]] 1996, '''41'''</ref> Es bestanden seit Beginn freundschaftliche Beziehungen zu den heutigen Verhältniscorps [[w:Senioren-Convent (Hochschule)#Graz|Vandalia Graz]], [[w:Alemannia Wien|Alemannia Wien]], [[w:Corps Gothia Innsbruck|Gothia]] und Montania Leoben (die 1906 nach langer Vertagung mithilfe der Brünner Franken erfolgreich rekonstituieren konnte). Frankonia Brünn unterstützte auch personell ab 1922 das wiedererstandene [[w:Corps Frankonia Prag|Corps Frankonia Prag]], mit dem von 1927 bis 1970 befreundete Beziehungen unterhalten wurden. | Frankonia hat nicht wenige gemeinsame Corpsbrüder mit dem [[w:Studentenverbindungen in Czernowitz#Corps|Corps Alemannia Czernowitz]]. Noch nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden Alemannen aufgenommen.<ref>[[w:Kösener Corpslisten|Kösener Corpslisten]] 1996, '''41'''</ref> Es bestanden seit Beginn freundschaftliche Beziehungen zu den heutigen Verhältniscorps [[w:Senioren-Convent (Hochschule)#Graz|Vandalia Graz]], [[w:Alemannia Wien|Alemannia Wien]], [[w:Corps Gothia Innsbruck|Gothia]] und Montania Leoben (die 1906 nach langer Vertagung mithilfe der Brünner Franken erfolgreich rekonstituieren konnte). Frankonia Brünn unterstützte auch personell ab 1922 das wiedererstandene [[w:Corps Frankonia Prag|Corps Frankonia Prag]], mit dem von 1927 bis 1970 befreundete Beziehungen unterhalten wurden. |