50.053
Bearbeitungen
K (→Leben) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Hans Schneidpeck stammte aus einer Ritterfamilie. Er war der Sohn des Ritters Sigmund Schneitpeck aus dessen Ehe mit Apollonia Grasser. Sein Vater war seit 1492 im Besitz der Herrschaft [[Schönkirchen-Reyersdorf|Schönkirchen]], nach welcher sich | Hans Schneidpeck stammte aus einer Ritterfamilie. Er war der Sohn des Ritters Sigmund Schneitpeck aus dessen Ehe mit Apollonia Grasser. Sein Vater war seit 1492 im Besitz der Herrschaft [[Schönkirchen-Reyersdorf|Schönkirchen]], nach welcher sich er sich später benannte. 1498-1501 war Sigmund Schneitpeck [[w:Vitztum|Vizedom]] des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich unter der Enns]].<ref name ="Czeike116">vgl. {{Czeike|5|116||Schneitpeck Johann}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115690 digital]</ref> | ||
Hans Schneidpeck wurde 1522 in den (erblichen) Freiherrenstand erhoben. Verheiratet war er mit Agnes, einer Tochter von Balthasar von Puchheim (auf Krumbach und Aspang) aus dessen Ehe mit Helena Hundt von Pottendorf.<ref name ="harrer258">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 258</ref> Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt, darunter: | Hans Schneidpeck wurde 1522 in den (erblichen) Freiherrenstand erhoben. Verheiratet war er mit Agnes, einer Tochter von Balthasar von Puchheim (auf Krumbach und Aspang) aus dessen Ehe mit Helena Hundt von Pottendorf.<ref name ="harrer258">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 258</ref> Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt, darunter: |
Bearbeitungen