172.987
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Geschichte: EW korrigiert) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Das Unternehmen konnte den Marktanteil um 1,7 Prozentpunkte auf 16% steigern und ist damit in sechs von neun Bundesländern die Nummer eins. Mit einem Umsatz von 43 Millionen Euro beansprucht hali ein Sechstel des Gesamtumsatzes der heimischen Büromöbel-Branche. <ref>[[w:Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]: [https://m.kurier.at/wirtschaft/der-hart-umkaempfte-markt-der-moebelhersteller/281.113.788 ''Der hart umkämpfte Markt der Möbelhersteller''], vom 24. August 2017, abgerufen am 28. August 2017.</ref> | Das Unternehmen konnte den Marktanteil um 1,7 Prozentpunkte auf 16% steigern und ist damit in sechs von neun Bundesländern die Nummer eins. Mit einem Umsatz von 43 Millionen Euro beansprucht hali ein Sechstel des Gesamtumsatzes der heimischen Büromöbel-Branche. <ref>[[w:Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]: [https://m.kurier.at/wirtschaft/der-hart-umkaempfte-markt-der-moebelhersteller/281.113.788 ''Der hart umkämpfte Markt der Möbelhersteller''], vom 24. August 2017, abgerufen am 28. August 2017.</ref> | ||
Im März 2018 erteilte die Bundeswettbewerbsbehörde ihre Zustimmung zum Kauf der hali GmbH durch die BGO Holding GmbH, die auch Eigentümer von [[w:Bene (Unternehmen)|Bene]] und Neudoerfler ist. Die Marke Svoboda wurde von der BGO im Mai 2018 erworben, wobei diese bei hali weitergeführt wird. <ref> | Im März 2018 erteilte die Bundeswettbewerbsbehörde ihre Zustimmung zum Kauf der hali GmbH durch die BGO Holding GmbH, die auch Eigentümer von [[w:Bene (Unternehmen)|Bene]] und Neudoerfler ist. Die Marke Svoboda wurde von der BGO im Mai 2018 erworben, wobei diese bei hali weitergeführt wird. <ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2903006/ Grünes Licht für Kauf von Svoboda und hali] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 23. März 2018 abgerufen am 6. März 2020</ref> | ||
== Umwelt == | == Umwelt == |